Testo testo 435-2 Aktions-Set Thermo-Hygrometer 0563 4357 Manuale Utente

Codici prodotto
0563 4357
Pagina di 32
6. Gerät einstellen
24
Bei Messungen an Auslässen und Volumenstrom-Reglern mit definierten
Differenzdruck-Messstellen kann, anstelle der Flächeneingabe, ein vom
Bauteil-Hersteller vorgegebener, bauteil-spezifischer Korrekturfaktor (k-Vol)
eingegeben werden. 
Bei Messungen an Lüftungseinrichtungen mit einem Trichter muss der
Paramter Trichter aktiviert werden. Das Trichterset (Art.-Nr. 0563 4170) be-
steht aus einem Trichter zur Messung an Tellerventilen (200 x 200mm) und
einem Trichter zur Messung an Lüftern (330 x 330mm) in Verbindung mit
dem testo 435 und der 100mm-Flügelradsonde 0635 9435. 

Das Hauptmenü ist geöffnet, Menü wird angezeigt.
1
Nur testo 435-2/-4: Parameter ¬
2
Mit / Fläche wählen und mit 
bestätigen.
3
Mit 
die Form wählen, mit der die Fläche beschrieben werden
soll und Eingabe mit 
bestätigen.
4
Mit 
den/die Parameter einstellen und jeweils mit 
bestätigen.
- Die Einstellungen werden übernommen und die zuletzt eingestellte
Form wird aktiviert. 
6.2.7 Zyklisch Drucken (nur 435-1/-3) 
Die Funktion Zyklisches Drucken kann de-/aktiviert werden. Eine Messreihe für
einen zyklischen Ausdruck kann programmiert werden. Dies ermöglicht die
Aufnahme von Messwerten (max. 999) in einem vorgegebenen Messtakt (min.
1min). Die Messwerte werden an einen Testo-Protokolldrucker gesendet.
²
Zyklisches D
Drucken aaktivieren /Messreihe pprogrammieren: 

Das Hauptmenü ist geöffnet, Menü wird angezeigt.
1
Zyk.Druck ¬
2
Mit / Aus (deaktiviert) oder Ein (aktiviert) wählen und mit 
bestätigen. 
Der Messtakt wird in der Reihenfolge Minuten/Stunden eingestellt.
3
Mit 
Messtakt in Minuten einstellen und mit 
bestätigen.
4
Einstellung für Stunden wie in Handlungsschritt 
3
beschrieben vornehmen.
5
Mit 
Anzahl der Messwerte einstellen und mit 
bestätigen.
- Das Gerät wechselt zur Messansicht. 
- Die Messreihe ist programmiert und Zyklisches Drucken kann mit 
gestartet werden.
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK