Albrecht AE-5890EU CB-MOBILFUNKGERÄT 12589 Manuale Utente

Codici prodotto
12589
Pagina di 60
 
In Ländern, in denen die Umschaltmöglichkeit noch nicht gestattet ist, ist diese Umschaltprozedur hardwareseitig 
gesperrt. Diese Geräte arbeiten nur im Lieferzustand. 
 
Bedienelemente der AE 5890 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Regler und Umschalter 
Einschalten , Lautstärke- und Squelcheinstellung 
Sie können das Gerät mit dem Lautstärkeregler (1) ein- und ausschalten. Vor dem ersten Einschalten stellen Sie 
zunächst den Squelchknopf (13) ganz nach links und stellen Sie dann mit dem Lautstärkeregler (Volume) eine 
mittlere Lautstärke ein. Sie hören jetzt das Grundrauschen des Empfängers.  
Den Squelch (Rauschsperre) stellen Sie jetzt so ein, dass das Rauschen gerade wieder verschwindet. In dieser 
Position öffnet die Rauschsperre auch bei schwachen Signalen und hat somit die empfindlichste Position.  
Wird der Squelch über diesen Punkt hinaus weiter nach rechts (im Uhrzeigersinn) verstellt, müssen die Signale 
immer stärker werden, um durchgeschaltet zu werden.  
 
Kanal- /Frequenzanzeige und Frequenzschritte 
Beim ersten Einschalten startet das Gerät in der Sendeart FM und Sie werden im LC Display die Frequenz, z.B. 
27.065 MHz und rechts daneben die Kanalnummer 9 ablesen. Das Gerät startet im normalen CB Mode. Nur wenn 
Sie Funkamateur mit gültiger Amateurfunklizenz
  sind, haben Sie das Recht, Ihr Gerät nach Öffnen des 
Deckels durch Steckbrücken auf den Amateurfunkmode zu erweitern. Dazu lesen Sie bitte unsere separate 
Veröffentlichung in der Rubrik „Amateurfunk“ auf unserem Downloadserver www.hobbyradio.de.  
In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis: Nicht alle Funktionen und Anzeigen, die das Gerät erlaubt, sind im 
normalen CB Mode erreichbar, z.B.:  
 
Step-Taste (4
Die Frequenzrasterung im CB Bereich entspricht dem üblichen Standard des internationalen 10 kHz Rasters, 
wobei (historisch bedingt) bei einigen Kanälen ein Sprung von 20 kHz statt 10 kHz auftritt. Sie können die 
Frequenzen über den Drehschalter TUNING (12) am Gerät oder auch über die UP-Down-Tasten am Mikrofon um 
jeweils 1 Kanal weiterschalten. Benutzen Sie die STEP Taste (4), dann können Sie die angezeigte Frequenz auch 
in Schritten von 500 Hz verschieben, also eine Feinere Abstimmung erlauben. 
 
• Beispiel: 
Kanal 1   26.965 MHz 
• Sie 
drücken 
die 
Step-Taste 
•  Jetzt können sie mit dem Tuning Knopf (12) zwischen 26.9600 MHz und 26.9695 abstimmen. 
•  Dazu gibt es dann noch den Clarifier (10) zur weiteren Feinabstimmung. 
 
Nach den Bestimmungen darf aber im CB Funk die Sendefrequenz nicht verschoben werden, also funktionieren 
die mit der Step-Taste erreichbaren Verstimmungsschritte nur bei Empfang.  
 
1
13 
3
4  
10 
11 
12