Testo 330-2LL Gas meter 0632 3307 Scheda Tecnica

Codici prodotto
0632 3307
Pagina di 12
X
2
18.01.10 14:35
Testo AG
Flüssiggas
Brennwerttherme
122.3 °C AT
Optionen
Start
Werte
5,8% qA
Unabhängig von der Technik muss jede Feuerungsanlage optimal arbeiten. Mehr denn je sind bedarfsgerechte
Wärmebereitstellung, niedriger Energieverbrauch und geringer Schadstoffausstoß von zentraler Bedeutung. Um
vorhandenes Optimierungspotential bestmöglich ausschöpfen zu können, ist eine regelmäßige Überprüfung
und Einstellung der Heizungsanlage erforderlich. Die neuen Testo-Abgasanalysegeräte testo 330-1 LL und testo
330-2 LL bieten durch neue Geräte-Funktionen hierfür eine noch professionellere Unterstützung.
Das neue Abgasanalysegerät testo 330 LL
macht Messdaten grafisch sichtbar
Liegen die ermittelten Messwerte nicht innerhalb des Opti-
malbereichs, geben die Symbole der Abgasmatrix wichtige
Hinweise für die erforderliche Regelung an der Heizungs-
anlage:
Zentrales Element der neuen grafischen Aufbereitung der
Messdaten ist die Abgasmatrix.
Die Abgasmatrix
Diese zeigt im Rahmen der Abgasmessung, ob
die CO- und O
2
-Werte, sowie weitere Mess-
größen, im grünen, zulässigen Bereich liegen
und die Heizungsanlage somit optimal eingestellt ist.
Daumen-Symbole zeigen sofort den Zustand der Anlage.
Liegen die ermittelten CO- und O
2
-Konzentrationen im grü-
nen Bereich, zeigen die Daumen nach oben.
S
Scchhlleecchhttee  V
Veerrbbrreennnnuunngg – die CO-Konzentra-
tion liegt über dem definierten Grenzwert, der
ermittelte CO-Gehalt liegt nicht im Idealbereich
M
Meessssw
weerrtt  iisstt  nniicchhtt  aakkzzeeppttaabbeell – die  CO- und
O
2
-Konzentrationen sind deutlich zu hoch, die
Messwerte  entsprechen  nicht  den  vorge-
schriebenen Normen und Grenzwerten
H
Hoohheerr  V
Veerrlluusstt  – die O
2
-Konzentration liegt über
dem definierten Grenzwert, die Heizungsanlage
arbeitet nicht effizient
Das neue Grafik-Farbdisplay des Abgasanaly-
segeräts testo 330 LL macht die Messdaten
grafisch sichtbar:
Selbsterklärende Grafikverläufe sowie einfache
Symbole und eindeutige Farbgestaltungen er-
leichtern die Analyse der Messdaten.