Tamiya MAN TGX 18.540 4x2 XLX 56329 情報ガイド

製品コード
56329
ページ / 5
Auf Rädern
actuell clubmagazin
1:14 Truck MAN TGX 18.540 4x2 XLX Bausatz
14
Hilfe der Fernsteuerung in Mittelstellung ge-
bracht. Womit wir auch gleich klargestellt 
hätten, dass das Zubehör, wie Fernsteue-
rung und Servos, vor Beginn zu beschaf-
fen ist. Genauso ist es sinnvoll, die Farben 
vorab zu besorgen. Denn bereits im achten 
Bauschritt ist die Reserverad-Attrappe zu 
lackieren. Die Vorderachse entsteht in drei 
Schritten. Wird diese samt Anlenkung strikt 
nach Anleitung gebaut, hat die Lenkung 
später ordentlich Spiel. Von Carson-Modell-
sport gibt es Truck-Präzisions-Radachsen 
aus Stahl. Mit diesen arbeitet die Lenkung 
viel präziser. Als nächstes steht die Differen-
zial-Hinterachse auf dem Plan. Es empfiehlt 
sich, die Gleitlager bereits in der Bauphase 
durch Kugellager zu ersetzen. Noch drei 
weitere Schritte, dann ist das erste Drittel 
der Bauanleitung geschafft. Sie werden 
mir zustimmen, dass bisher nichts wirklich 
Schwieriges oder Unmögliches dabei war.
Damit im Getriebe alles richtig sitzt und es 
auch ohne Probleme läuft, hier noch ein-
mal die Empfehlung: Erst den Bauschritt 
anschauen und verstehen, was wie zusam-
mengebaut werden soll. Es macht keinen 
Spaß, die eingefetteten Zahnräder, E-Ringe 
oder ähnliches wieder auseinander zu neh-
men. Bevor ich mit dem Bau beginne, tau-
sche ich den Getriebedeckel A und das Mo-
torritzel MD3 gegen die Bauteile aus dem 
Carson-Drehmoment-Set für Truckgetriebe 
aus. Außerdem ersetze ich wieder die Gleit-
lager durch Kugellager. Der mitgelieferte 
540er Mabuchi-Motor wandert wieder in 
den Karton. Dafür liegt ein LRP Truckpuller 
3/7,2 V bereit. Beide Modifikationen sollen 
die Geschwindigkeit des MAN auf ein re-
alistisches Maß reduzieren und das Dreh-
moment erhöhen. Mit dem Motor aus dem 
Baukasten hat man eher einen Renntruck. 
Vor der Montage des Gehäuses noch einen 
kleinen Klecks Fett zwischen die Zahnräder 
geben. Das Getriebe sollte dann lange Zeit 
gut geschmiert seinen Dienst verrichten.
Bei den nächsten Abschnitten lautet die 
Devise: „vorausschauendes Bauen“. Man 
betrachtet die nächsten fünf bis sechs 
Bauschritt 15: Die Hinterachse wird für den Einbau 
vorbereitet
Die eingebaute Hinterachse
Das Ergebnis nach Bauschritt 17. Zeit für einen  
Kaffee ...
Dieses Zubehör wurde beim Testmodell verwendet
Das Lenkservo und die Attrappe des Reserverads
Alle Bauteile der MFC-01
Die Vorderachsaufhängung samt Achse
Die Länge der Antriebswellen ist in der Anleitung 1:1 
abgedruckt. Wer hier sorgfältig ist, spart hinterher 
Einstellarbeiten
Ein optisches Schmankerl: die Reserveradattrappe 
am Rahmen
12-17_MAN.indd   14
11.09.13   12:08