Adels Contact Indoor panel mounted lamp R3C-24KT-WS90-S-R-WT Silver, White R3C-24KT-WS90-S-R-WT 데이터 시트

제품 코드
R3C-24KT-WS90-S-R-WT
다운로드
페이지 8
Wartung und Pfl ege
•   Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Arbeiten für Anschluss und Montage).
•   Vor einer Reinigung ist die Netzspannung abzuschalten. Lassen Sie das LED-Downlight an-
schließend vollständig abkühlen.
•   Äußerlich sollte die Frontseite des LED-Downlights nur mit einem sauberen, weichen, trocke-
nen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel 
oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die 
Funktion beeinträchtigt werden könnte. 
   Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt 
werden.
Entsorgung
   Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
a) Allgemein
Best.-Nr. 
........................................577434 577435 577436
Gesamt-Leistungsaufnahme ca. ...8,3 W 
9,8 W 
12,8 W
Gewicht .........................................320 g 
415 g 
700 g
Dimmbar 
.......................................ja ja ja
Montageort ...................................Nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
b) LED-Treiber
Betriebsspannung .........................220 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang .......................................Konstantstrom 350 mA
Schutzklasse ................................II
Abmessungen (L x B x H) .............109 x 53 x 33 mm 
c) LED-Downlight
Konstantstrom ..............................350 mA
Schutzklasse ................................III
Best.-Nr. 
.......................................577434 577435 577436
LEDs 
.............................................24 42 90
Lichtstrom .....................................470 lm 
600 lm 
900 lm
Farbtemperatur .............................3000 K 
3000 K 
3000K
Abstrahlwinkel 
..............................60° 90° 90°
Außendurchmesser ......................98 mm 
125 mm 
178 mm
Höhe .............................................40 mm 
40 mm 
41 mm
Einbautiefe min. ............................80 mm 
80 mm 
80 mm
Einbauloch-Durchmesser .............85 mm 
110 mm 
160 mm
  
  Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
 
 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 
 
 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik 
und Ausstattung vorbehalten. 
 
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
  •  Es darf sich kein Isoliermaterial in der näheren Umgebung des LED-Downlights 
und des LED-Treibers befi nden, dies führt zu einem Hitzestau. Es besteht Brand-
gefahr! 
 
   Entfernen Sie evtl. vorhandenes Isoliermaterial, halten Sie einen Abstand von 
mindestens 10 cm ein.
 
•  Zwischen LED-Downlight und dem mitgelieferten LED-Treiber muss bei der 
Montage ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden. Andernfalls besteht 
Überhitzungs- und Brandgefahr!
 
•  Zwischen der Austrittsöffnung des Lichtstrahls des LED-Downlights und der be-
strahlten Oberfl äche muss ein bestimmter Mindestabstand eingehalten werden. 
Beachten Sie dazu die Aufschriften auf dem LED-Downlight und das Kapitel 
„Symbolerklärungen/Aufschriften“.
 c) 
Anschluss
 
•  Der Anschluss des LED-Downlights darf nur im spannungsfreien Zustand vorge-
nommen werden. Hierzu genügt es jedoch nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
 
   Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige 
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern 
Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schal-
ten Sie auch den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
 
•  Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigne-
ten Messgerät. 
 
•  Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen und Anschluss-/Verbin-
dungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit deren Bedienungs-
anleitung ist. 
 
•   Das LED-Downlight darf nur über den mitgelieferten LED-Treiber betrieben werden. 
Schließen Sie an dem LED-Treiber keine weiteren Leuchten bzw. Leuchtmittel an.
Montage und Anschluss
•  Die Installation des LED-Downlights darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen 
werden. Hierzu genügt es jedoch nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
   Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige Strom-
kreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor 
unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den zuge-
hörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
•   Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät. 
•  Der Einbauort für das LED-Downlight und den LED-Treiber muss fest und stabil sein. 
•   Wenn mehrere LED-Downlights montiert werden sollen, so planen Sie die Anordnung sehr 
sorgfältig.
•  Markieren das Bohrloch am Montageort des LED-Downlights (erforderlicher Durchmesser 
siehe Kapitel „Technische Daten“) und bohren Sie das Loch mit einem geeigneten Bohrer 
(z.B. Lochbohrer mit Zentrierbohrer).
  Unser Tipp: 
 
 Prüfen Sie bei Montage des LED-Downlights in einem Deckenpaneel den richtigen 
Lochdurchmesser sicherheitshalber an einem Reststück. Nichts ist ärgerlicher als 
ein zu großes Loch in einem teuren und hochwertigen Deckenpaneel.
 
 Bohren Sie das Loch von der sichtbaren Seite her, damit die Lochränder nicht 
ausbrechen. Zur Verbesserung der Genauigkeit kann ein 3 mm-Loch vorgebohrt 
werden, damit der Zentrierbohrer des Lochbohrers eine gute Führung hat.
•  Verbinden Sie die Netzzuleitung mit dem LED-Treiber. 
   Dazu ist zunächst die orangefarbene Kunststoffabdeckung auf der Oberseite des LED-
Treibers zu entfernen. Lösen Sie die einzelne Schraube der Kunststoffabdeckung und 
nehmen Sie sie nach oben heraus.
•   Verbinden Sie die Netzzuleitung (L = Phase, N = Neutralleiter) mit den beiden Schraubklem-
men, die direkt unterhalb der Aufschrift „PRI“ liegen.
•   Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und fi xieren Sie sie mit der zuvor entfernten Schraube. 
Die Abdeckung dient gleichzeitig als Zugentlastung; achten Sie deshalb unbedingt darauf, 
dass die Netzzuleitung und auch das Niederspannungskabel durch die Abdeckung korrekt 
fi xiert wird. 
•   Montieren Sie den LED-Treiber auf dem Deckenpaneel. Dazu befi ndet sich am LED-Treiber 
eine entsprechende Montageöse.
  Wichtig!
 
 Wie schon im Kapitel „Sicherheitshinweise“ beschrieben, darf der LED-Treiber und 
auch das LED-Downlight nicht in Isoliermaterial eingebettet werden (z.B. Wärme-
dämmstoff-Matten).
 
Halten Sie dazu einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
 
 Platzieren Sie den LED-Treiber nicht direkt neben dem LED-Downlight, sondern 
halten Sie einen möglichst großen Abstand ein.
•  Setzen Sie das LED-Downlight in das Deckenpaneel ein. Schwenken Sie dazu die Halte-
federn nach hinten und schieben Sie das LED-Downlight in die Öffnung des Deckenpa-
neels. Die Haltefedern klappen dabei wieder nach unten und fi xieren das LED-Downlight im 
Deckenpaneel.
•   Schalten Sie nun die Netzspannung wieder zu und überprüfen Sie die Funktion des LED-
Downlights.