Panasonic DMC-TZ7 Guia De Utilização

Página de 64
76   
VQT2B98
VQT2B98
   77
Gebrauch des Menüs REC/BEWEGTBILD
(Fortsetzung)
Aufnahme-/Wiedergabeschalter: 
 MAX.BEL.ZEIT
Diese Funktion dient zur Einstellung der minimalen Verschlusszeit. Um helle Bilder an 
dunklen Orten aufzunehmen, empfiehlt sich die Wahl einer längeren Verschlusszeit.
 Moduswahlrad: 
 → Menü REC
 erfügbare Einstellungen: 1/250  1/125  1/60  1/30  1/15  1/8  1/4  1/2  1
   Mit einer langen Verschlusszeit lassen sich zwar helle Aufnahmen erzielen, doch nimmt die Verwacklungsgefahr 
zu, so dass sich grundsätzlich der Gebrauch eines Stativs und des Selbstauslösers empfiehlt.
   Da das Bild bei Wahl einer kürzeren Verschlusszeit wie „1/250“ dunkler wird, empfiehlt es sich, 
Aufnahmen in einer hellen Umgebung zu machen (wenn Unterbelichtungsgefahr besteht, blinkt 
 
rot, wenn die Auslösetaste halb eingedrückt wird).
   Bei Wahl einer anderen Einstellung als „1/8“ wird 
 auf dem Bildschirm angezeigt.
   Bei Verwendung der Funktion „INTELLIG. ISO“ steht diese Einstellung nicht zur Verfügung. (S. 68)
 TONAUFNAHME
Sie können Ton mit Standbildern aufnehmen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ein 
Gespräch aufzunehmen, das während der Bildaufnahme geführt wurde, oder dem Bild 
einen Kommentar hinzuzufügen.
 Moduswahlrad:   
 
 
 
 
 → Menü REC
 
 
 
 
 → Menü REC
 Verfügbare Einstellungen:  OFF (AUS)
/
ON (EIN)
 (Ton wird ca. 5 Sekunden lang 
aufgezeichnet 
 erscheint auf dem Bildschirm))
   Aufheben der Aufnahme: Drücken Sie die Taste MENU/SET.
   onwiedergabe → (S. 82)
   In den Modi „SERIENBILDER“, „AUTO BRACKET“, „MULTI ASPEKT 
 sowie in den 
Szenenmodi „PANORAMA ASSISTENT“, „STERNENHIMMEL“, „SCHNELLE SERIE“ und „BLITZ-
SERIE“ ist keine Tonaufnahme möglich.
   Bei Bildern mit Ton stehen die Funktionen „TEXTEING.“, „GRÖßE ÄN.“, „ZUSCHN.“, 
„BEGRADIGEN“ und „SEITENV.ÄND.“ 
 nicht zur Verfügung.
   Separate Einstellung auf „TONAUFNAHME“ im Menü CLIPBOARD (S. 80).
 AF-HILFSLICHT
In einer dunklen Umgebung beleuchtet die AF-Hilfslampe das Motiv, um das Scharfstellen zu erleichtern.
 Moduswahlrad:   
 
 
 
 
 → Menü REC
 
 
 
 
 → Menü REC
 Verfügbare Einstellungen: OFF (AUS):  Lampe Aus (Aufnahmen von 
Tieren in der Dunkelheit usw.)
ON (EIN):  Nach halbem Herunterdrücken der Auslösetaste 
leuchtet die Lampe auf (
 und ein größerer 
AF-Bereich als gewöhnlich werden angezeigt).
   
Lampe:  Effektive Reichweite: 1,5 m (Verdecken Sie die Lampe nicht, und blicken Sie nicht aus naher Entfernung in ihr Licht.)
 UHREINST.
Stellen Sie die Uhr ein. Dies ist die gleiche Funktion wie im Menü SETUP (S. 15).
 AUFNAHME 
Diese Funktion dient zur Festlegung des Datenformats der aufgenommenen 
Bewegtbilder.
 Moduswahlrad: 
 
 
 
 
 → Menü BEWEGTBILD
 Einstellungen:
Aufnahmeformat
Effekt
 AVCHD Lite
Dieses Datenformat eignet sich zur Wiedergabe von 
Bewegtbildern mit einem hochauflösenden Fernsehgerät. 
Im Vergleich zum Motion JPEG-Format bietet dieses Format 
bei gleicher Bildgröße eine längere Aufnahmezeit beim 
Aufnehmen von hochauflösenden Bewegtbildern.
 MOTION JPEG 
Dieses Datenformat eignet sich zur Wiedergabe mit einem 
PC, da es eine Aufzeichnung von kleinen Bildgrößen 
gestattet. Dieses Datenformat ist sehr praktisch, wenn nur 
noch wenig freier Speicherplatz auf einer Speicherkarte 
vorhanden ist oder wenn eine Bewegtbild-Datei als E-Mail-
Anhang von einem PC versandt werden soll.
   Die Optionen der Funktion „AUFN-QUAL.“ sind je nach Einstellung verschieden.
   Wenn keine Karte in die Kamera eingesetzt, erfolgt die Bewegtbild-Aufnahme im Format „MOTION 
JPEG“ (der Posten „AUFN.-QUAL.“ ist auf „QVGA“ eingestellt).
   Bewegtbilder, die im Format „AVCHD Lite“ aufgezeichnet wurden, können ausschließlich mit einem Gerät 
wiedergegeben werden, das mit dem AVCHD-Format kompatibel ist. Überprüfen Sie die Kompatibilität in 
der Bedienungsanleitung des zur Wiedergabe vorgesehenen Gerätes, da keine Wiedergabe mit Geräten 
möglich ist, die die AVCHD-Norm nicht unterstützen (z. B. herkömmliche DVD-Recorder).
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Website:
   http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs (Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
   Bewegtbilder, die im Format „AVCHD Lite“ aufgezeichnet wurden, können nicht mit Geräten (z. B. 
herkömmlichen DVD-Playern) wiedergegeben werden, die nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel sind.
   In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass bei der Wiedergabe von Bewegtbildern, die im AVCHD Lite- oder 
MOTION JPEG-Format aufgezeichnet wurden, eine schlechte Bild- oder Tonqualität erhalten wird, oder dass 
derartige Bewegtbilder selbst mit einem Gerät, dass mit dem betreffenden Format kompatibel ist, überhaupt nicht 
wiedergegeben werden können. Außerdem werden die Aufnahmeinformationen möglicherweise nicht korrekt 
angezeigt. In einem solchen Fall verwenden Sie die Kamera zur Wiedergabe dieser Bewegtbilder.
   Da im AVCHD Lite-Format aufgezeichnete Bewegtbilder nicht mit den Normen DCF und Exif kompatibel sind, werden 
bestimmte Informationen (z. B. Bildnummer und Aufnahmemodus) während der Wiedergabe nicht angezeigt.
   Zur Aufzeichnung von Bewegtbildern empfiehlt sich der Gebrauch einer Karte der SD-
Geschwindigkeitsklasse „Class 6“  oder höher.
  Bei der SD-Geschwindigkeitsklasse handelt es sich um die Angabe einer Nenngeschwindigkeit 
beim kontinuierlichen Schreiben von Daten.
  Bei Einstellung des Postens „AUFN.-QUAL.“ auf „HD“, „WVGA“ oder „VGA“ empfiehlt sich der Gebrauch einer 
Hochgeschwindigkeits-Karte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10 MBit/s (beispielsweise auf der Verpackung angegeben).
  Eine Aufzeichnung von Bewegtbildern auf MultiMediaCards ist nicht möglich.
   Verwenden Sie die Software „PHOTOfunSTUDIO“ auf der mitgelieferten CD-ROM zur Wiedergabe 
von Bewegtbildern, die im AVCHD Lite-Format aufgezeichnet wurden, mit einem PC.
Bei den Modellen DMC-TZ6/DMC-TZ65 steht die Funktion „AUFNAHME“ nicht zur Verfügung.