Metrel MD 9030 Digital-Multimeter, DMM, 20991441 Ficha De Dados

Códigos do produto
20991441
Página de 32
MD 9030 Digitalmultimeter Cenelec-Richtlinien 
 
19 
WARNUNG  
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren, setzen Sie dieses Produkt nicht 
Regen oder Feuchtigkeit aus. Um Stromschlaggefahr zu vermeiden, beachten Sie die 
geeigneten Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Spannungen über 60 VDC oder 30 
V
eff
. Diese Spannungspegel stellen eine mögliche Stromschlaggefahr für den Anwender 
dar. Berühren Sie die Messspitzen oder den zu prüfenden Kreis nicht, während er unter 
Spannung steht. Halten Sie Ihre Finger bei der Messung hinter den 
Fingerschutzschilden an den Prüfleitungen. Untersuchen Sie vor der Verwendung des 
Instruments die Prüfleitungen, Steckverbinder und Sonden auf beschädigte Isolierung 
oder frei liegendes Metall. Wenn Sie Defekte finden, wechseln Sie die Teile sofort aus. 
Messen Sie keinen Strom, der den Nennstrom der Schutzsicherung übersteigt. 
Versuchen Sie keine Strommessung an einem Kreis, dessen Leerlaufspannung über 
der Nennspannung der Schutzsicherung liegt. Die vermutete Leerlaufspannung sollte 
mit den Spannungsfunktionen überprüft werden. Versuchen Sie niemals eine 
Spannungsmessung, wenn die Prüfleitung in der 
A/mA- oder A-Eingangsbuchse 
steckt. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine mit den richtigen 
Nennwerten, wie sie in dieser Anleitung angegeben sind. 
 
VORSICHT 
Trennen Sie vor dem Umschalten von Funktionen die Prüfleitungen von den 
Prüfpunkten. Stellen Sie das Instrument immer auf den höchsten Bereich und arbeiten 
Sie sich nach unten, wenn Sie bei einem unbekannten Wert die manuelle Bereichswahl 
verwenden. 
 
INTERNATIONALE ELEKTROSYMBOLE 
 
!
 
Vorsicht!  Siehe Erklärungen in dieser Anleitung 
 
 
Vorsicht!  Es besteht die Gefahr eines Stromschlags! 
 
 Erde 
(Erdung) 
 
 
Doppelisolierung oder Schutzisolierung 
 
 Sicherung 
 
 AC--Wechselstrom 
 
 DC—Gleichstrom 
 
 
2 Cenelec-Richtlinien 
 
Die Instrumente entsprechen der CENELEC-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und 
der Richtlinie „Elektromagnetische Verträglichkeit“ 89/336/EWG.