T+A Elektroakustik P 10 Manual Do Utilizador

Página de 44
Bedienelemente an der Frontseite
1
1
1
1
   Hauptschalter
Mit dem Hauptschalter wird die Betriebsart (OFF, STBY,
HEAT, HV), die Hörquelle oder das Programm (S, P) ge-
wählt. Der Schalter kann von Hand nach links und rechts
gedreht   werden.   Bei   Fernbedienung   wird   der   Schalter
motorisch in die gewählte Position gebracht. 
Die Schalterstellungen haben folgende Funktionen:
OFF
Das Gerät ist ausgeschaltet. 
In   dieser   Schalterstellung   reagiert   das   Gerät   nicht   auf
Befehle der Fernbedienung. Es kann nur von Hand durch
Drehen des Hauptschalters eingeschaltet werden.
STBY 
(Standby-Betrieb)
Im   Standby-Betrieb   ist   der   Verstärker   ebenfalls   ausge-
schaltet. Es wird lediglich der Fernbedienungsempfänger
mit  Strom  versorgt.  Aus  der  Standby-Stellung  kann   der
P10 auch über die Fernbedienung eingeschaltet werden.
HEAT
In   der   HEAT-Stellung   ist   die   Röhrenheizung   einge-
schaltet,   der   Verstärker   selbst   ist   abgeschaltet.   Die
HEAT-Stellung kann bei Hörpausen (5 Min. ... 2 Std.) ge-
wählt   werden,   um   ein   Auskühlen   der   Röhren   zu   ver-
meiden.
In der HEAT-Stellung ist die Hochspannung noch abge-
schaltet.   Der   Stromverbrauch   ist   reduziert,   die   Röhren
sind unbelastet. Der Betriebsstundenzähler (siehe Kapitel
'Programme, Time') ist angehalten.
HV
In der HV-Stellung sind Heizung und Hochspannung ein-
geschaltet.
Diese   Stellung   empfiehlt   sich   für   kurze   Hörpausen
(< 5 Min.).
Betriebsstellungen
DISC / TUNER / AUX / AUX/PH / AUX1 / AUX2 /
RECORDER
In diesen Positionen des Hauptschalters ist der  P10  voll
eingeschaltet   und   betriebsbereit.   Die   gewählte   Quelle
kann gehört werden. Gleichzeitig steht das Signal der ge-
wählten   Quelle   an   den   Recorderausgängen   zur   Auf-
nahme zur Verfügung und kann aufgezeichnet werden.
Einschalten des P10
Zum Einschalten des  P10  kann der Hauptschalter direkt
aus  jeder  Stellung  (also  auch aus  der  OFF  oder  STBY
Position)   auf   eine   der   Betriebsstellungen   geschaltet
werden. 
Die   Mikroprozessorsteuerung   sorgt   dafür,   dass   die
Röhren immer optimal und schonend angeheizt werden
und dass die Hochspannung nicht zu früh aufgeschaltet
wird. Das prozessorgesteuerte, schonende Anfahren des
P10 schont die Röhren und verlängert ihre Lebensdauer.
Wird   der  P10  aus   dem   kalten   Zustand   eingeschaltet,
dauert das Anheizen der Röhren ca. 1 Minute.
Während   der   Anheizphase   blinkt   die   Verzögerungsan-
zeige im Display. Das Erreichen der Betriebstemperatur
und das Einschalten der Hochspannung wird durch das
Hochspannungssymbol   im   Display   angezeigt.   Der
Verstärker   ist   nun   betriebsbereit,   der   Lautsprecher-
ausgang   wird   freigegeben   und   die   Wiedergabe   kann
beginnen.
Hinweise zum Hauptschalter:
Der   Hauptschalter   ist   kein   Netztrenner.   Auch   in   der
OFF   Position   bleiben   einige   Schaltungsteile   unter
Spannung, die Stromaufnahme in der OFF Position ist
aber auf unter 1 Watt reduziert.
An der Geräterückseite befindet sich zusätzlich ein
mechanischer   Netzschalter,   der   das   Gerät   voll-
ständig   vom   Netz   trennt.  Zum   Betrieb   muss   dieser
Schalter eingeschaltet werden. Ein Ausschalten des
rückwärtigen   Netzschalters   ist   normalerweise   nicht
erforderlich   und   nur   bei   längerer   Abwesenheit   (z. B.
Urlaubsreise) empfohlen.
6