Справочник Пользователя для Mitsubishi Electronics puhy-ep-yjm-a(-bs)

Скачать
Страница из 276
34
D
Länge des Fernbedienungskabels: 
• 
1
2
   10 m (0,3 bis 1,25 mm
2
)
Verwenden Sie bei mehr als 10 m Länge abgeschirmtes 1,25 mm
2
-Kabel und berechnen Sie die Länge dieses Abschnitts (L
4
 und 
L
7
) wie für die gesamte Verlängerung und die größte Fernbedienungslänge.
11.4. Verkabelung der Hauptstromversorgung und Gerätekapazität
Kabelschema (Beispiel)
[Fig. 11.4.1] (S. 10) 
A Schalter (Schutzschalter für Kabel und Kriechstrom)
B Schutzschalter für Kriechstrom
C Außengerät
D Einziehdose
E Innengerät
Litzenstärke der Hauptstromversorgung, Schalterkapazitäten und Systemimpedanz
Modell
Minimale Litzenstärke (mm
2
)
Schutzschalter für Kriechstrom
Örtlicher Schaler (A)
Kabelschutzschalter 
(NFB) (A)
Max. zulässige 
Systemimpedanz
Hauptkabel
Zweig
Erde
Kapazität
Sicherung
Außengerät
PUHY-(E)P200YJM
4,0
-
4,0
30 A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
25
25
30
*1
PUHY-(E)P250YJM
4,0
-
4,0
30 A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
32
32
30
*1
PUHY-(E)P300YJM
4,0
-
4,0
30 A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
32
32
30
*1
PUHY-P350YJM
6,0
-
6,0
40A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
40
40
40
0,27 
Ω
PUHY-P400YJM
10,0
-
10,0
60A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
63
63
60
0,22 
Ω
PUHY-P450YJM
10,0
-
10,0
60A 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
63
63
60
0,19 
Ω
Gesamtbetriebs-
strom des 
Innengeräts
F0=20 A oder 
weniger*2 
1,5
1,5
1,5
20 A Stromempfi ndlichkeit *3
20
20
20
(entsprechend 
IEC61000-3-3)
F0=30 A oder 
weniger*2 
2,5
2,5
2,5
30 A Stromempfi ndlichkeit *3
30
30
30
(entsprechend 
IEC61000-3-3)
F0=40 A oder 
weniger*2 
4,0
4,0
4,0
40 A Stromempfi ndlichkeit *3
40
40
40
(entsprechend 
IEC61000-3-3)
*1: Erfüllt die technischen Anforderungen von IEC61000-3-3
 
1.  Verwenden Sie eine geeignete Stromversorgungen für das Außengerät und das Innengerät. Stellen Sie sicher, dass OC und OS individuell verkabelt sind.
2.  Berücksichtigen Sie beim Ausführen der Verkabelung und Anschlüsse die Umgebungsbedingungen (Umgebungstemperatur, direktes Sonnenlicht, 
Regenwasser usw.).
3.  Der Drahtdurchmesser entspricht dem Mindestmaß für Metallkabelführungen. Verwenden Sie bei einem Spannungsabfall einen um eine Stufe höheren 
Drahtdurchmesser.
 
Stellen Sie sicher, dass die Netzstromspannung nicht um mehr als 10% abfällt.
4. Spezifi sche Verkabelungsanforderungen sollten die örtlich geltenden Verkabelungsvorschriften erfüllen.
5.  Stromversorgungskabel von im Freien verwendeten Geräteteilen dürfen nicht leichter sein als das mit Polychloropren umhüllte fl exible Kabel (Bauform 
245 IEC57). 
6.  Vom Klimageräteinstallateur ist ein Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm zwischen den Polen bereitzustellen.
 Achtung:
Stellen Sie sicher, dass zum Herstellen der Anschlüsse nur die spezifi zierten Kabel verwendet werden und dass keine externen Kräfte auf die 
• 
Anschlussstellen wirken. Lose Kabelverbindungen können heiß werden und Feuer verursachen.
Stellen Sie sicher, dass der korrekte Typ von Überstromschutzschalter verwendet wird. Beachten Sie, dass der generierte Überstrom einen bestimmten 
• 
Gleichstromanteil haben kann.
 Vorsicht:
An bestimmten Installationsorten muss möglicherweise ein Erdschluss-Schutzschalter für den Wechselrichter angebracht werden. Wenn kein 
• 
Erdschluss-Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie keine anderen Vorrichtungen als einen Schutzschalter und eine Sicherung mit der korrekten Kapazität. Die Verwendung eines 
• 
Schutzschalters oder einer Sicherung mit zu hoher Kapazität kann eine Betriebsstörung oder einen Brand verursachen.
Hinweis: 
Dieses Gerät ist für den Anschluss an ein Stromversorgungssystem mit einer in der obigen Tabelle angegebenen maximalen Systemimpedanz an der 
• 
Schnittstelle (Stromkasten) der Versorgung des Anwenders vorgesehen.
Der Anwender muss sicherstellen, dass dieses Gerät nur an ein Stromversorgungssystem angeschlossen wird, dass die oben genannte Anforderung erfüllt. 
• 
Der Anwender kann die Systemimpedanz an der Schnittstelle erforderlichenfalls beim öffentlichen Elektrizitätswerk in Erfahrung bringen.
Diese Ausrüstung erfüllt die Anforderungen von IEC 61000-3-12, sofern die Kurzschlussleistung S
• 
SC
 an der Schnittstelle der Versorgung des Anwenders 
mit dem öffentlichen Netz größer oder gleich S
SC
 (*2) ist. Der Installateur oder Betreiber der Ausrüstung ist dafür verantwortlich - erforderlichenfalls durch 
eine Anfrage beim Betreiber des Stromversorgungsnetzes - sicherzustellen, dass die Ausrüstung nur an eine Versorgung mit einer Kurzschlussleistung 
S
SC
 von größer oder gleich S
SC
 (*2) angeschlossen wird.
 
S
SC 
(*2)
Modell
S
SC 
(MVA)
PUHY-(E)P200YJM
1,24
PUHY-P250YJM
1,41
PUHY-EP250YJM
1,27
PUHY-P300YJM
1,70
PUHY-EP300YJM
1,51
PUHY-P350YJM
2,08
PUHY-P400YJM
2,48
PUHY-P450YJM
2,92
Innengerät
V2
Typ 1
PLFY-VBM, PMFY-VBM, PEFY-VMS, PCFY-VKM,
PKFY-VHM, PKFY-VKM, PFFY-VKM, PFFY-VLRMM
2,4
Typ 2
PEFY-VMA
1,6
Andere
Anderes Innengerät
0
Kabeldicke
V3
1,5 mm
2
48
2,5 mm
2
56
4,0 mm
2
66
G1
Stromempfi ndlichkeit
30 mA oder weniger 30 mA 0,1 Sek. oder weniger
100 mA oder weniger 100 mA 0,1 Sek. oder weniger
*2: Verwenden Sie den größeren Wert von F1 und F2 als Wert für F0.
          F1 = Maximaler Gesamtbetriebsstrom der Innengeräte x 1,2
          F2 = 
*3: Stromempfi ndlichkeit wird mit Hilfe der folgenden Formel berechnet.
         G1 = 
Innengerät
V1
Typ A
PLFY-VBM, PMFY-VBM, PEFY-VMS, PCFY-VKM,
PKFY-VHM, PKFY-VKM, PFFY-VKM, PFFY-VLRMM
1,6
Typ B
PEFY-VMA
3,2
Andere
Anderes Innengerät
0
V1 x Anzahl von 
Typ A
+
V1 x Anzahl von 
Typ B
+
V1 x Anzahl von 
anderen
V2 x Anzahl von 
Typ 1
+ V2 x Anzahl von 
Typ 2
+ V2 x Anzahl von 
anderen
+ V3 x Kabellänge [km]