Руководство По Работе для Panasonic pt-ae700e

Скачать
Страница из 32
D
EUTSCH
-31
Sinn
v
o
lle
Funktionen
30-D
EUTSCH
Einstellen des Seitenverhältnisses (ASPECT)
Bei diesem Projektor kann das Seitenverhältnis entsprechend dem
Eingangssignal eingestellt werden.
HINWEIS:
B Falls die eingestellte Betriebsart nicht auf das Seitenverhältnis abgestimmt ist,
kann die Qualität bei der Wiedergabe des originalen Bildes beeinträchtigt werden.
B Bei der Verwendung des Projektors an öffentlichen Orten, wie einem Tearoom
oder Hotel für kommerzielle Zecke muss beachtet werden, dass durch das Ändern
des Seitenverhältnisses des Bildes mit der Seitenverhältnisfunktion des Projektors,
geschützte Urheberrechte des Programmbesitzers verletzt werden können.
B Bei der Projektion eines 4:3-Bildes auf einem 16:9-Bildschirm, können an den
Bildkanten Verzerrungen auftreten, so dass gewisse Bildteile nicht sichtbar sind.
Programme mit einem Seitenverhältnis von 4:3 sollten im 4:3-Modus
wiedergegeben, um den Absichten des Programmherstellers Rechnung zu tragen.
B Bei Bildgrößen, wie Cinema-Vision, die in einem noch breitere Bild als 16:9
wiedergegeben werden, erscheint am oberen und unteren Bildrand ein schwarzer Balken.
B Je nach Art des Eingangssignals wird “AUTO” angezeigt.
Bei der Einstellung “AUTO” wird das Seitenverhältnis des Projektors
automatisch eingestellt, falls das Eingangssignal über ein Detektorsignal verfügt.
B Das Seitenverhältnis kann auch mit dem “POSITION”-Menü geändert werden.
B Bei der Einstellung “V SCROLL” kann die Vertikalposition mit den Tasten G und F eingestellt
werden (vor dem Einstellen der Vertikalposition muss das “POSITION”-Menü geschlossen werden).
Drücken Sie die ASPECT-Taste.
B Beim Drücken der ASPECT-Taste wird das
Seitenverhältnis wie folgt umgeschaltet.
B Abbildungen für das Einstellen des Seitenverhältnisses
sind auf der nächsten Seite gezeigt. Diese
Abbildungen sollen Ihnen bei der Einstellung eines
geeigneten Seitenverhältnisses behilflich sein.
ASPEKT\4:3\16:9\14:9\ZOOM1\ZOOM2
4:3\16:9\V SCROLL
4:3\16:9
[Wenn ein 525p (480p)- oder 625p (576p)-Signal anliegt]
4:3\16:9\ASPEKT\ZOOM
[Wenn ein NTSC-, 525i (480i)- oder 525p (480p)-Signal anliegt]
AUTO\4:3\16:9\ASPEKT\ZOOM
S-VIDEO/VIDEO/
YP
B
P
R
/SCART
PC
HDMI
4:3
Eingangssignal 4:3
4:3
16:9
zusammengedrücktes Signal
(horizontale Komprimierung)
horizontale Erweiterung
des projizierten Bildes
ASPEKT
Eingangssignal 4:3
horizontale Erweiterung des projizierten
Bildes (die Bildmitte ist weniger verzerrt.)
ZOOM
ZOOM1
ZOOM2*
Letterbox- Signal
Erweiterung unter
Beibehaltung des
ursprünglichen Verhältnisses
V SCROLL
(Nur für XGA/
MXGA/SXGA/
WIDE768)
Eingangssignal 4:3
Ein Bild wird bei der Projektion
nicht auseinander gezogen
oder zusammen gedrückt.
ANSICHT
Eingangssignal
projiziertes Bild
*“ZOOM2” ist für 2,35 : 1 Letterbox-Signale.
14:9
Letterbox- Signal 14:9
Erweiterung unter
Beibehaltung des
ursprünglichen Verhältnisses
B Wenn “WSS” auf “EIN” (Seite 46) eingestellt ist, wird das richtige Seitenverhältnis
automatisch eingestellt, falls das Eingangssignal über ein Detektorsignal verfügt.
B “BREIT” wird auf dem Bildschirm eingeblendet, wenn “ANSICHT” automatisch
eingestellt wird (wenn “WSS” auf “EIN” gestellt ist). Drücken Sie zum Umschalten
des Seitenverhältnisses die ASPECT-Taste.
B Die Seitenverhältnisse der folgenden Signale sind fest eingestellt und lassen sich
nicht ändern. (Siehe Seite 58.)
1 125 (1 080) /60i, 1 125 (1 080) /50i, 750 (720) /60p, 750 (720) /50p, WIDE 480/600/720/768/768-2
*WIDE768-Signale können auf “V SCROLL” gestellt werden.