Руководство По Работе для Panasonic PT-DW100

Скачать
Страница из 126
72 – 
DEUTSCH
Anzeigeoptions-Einstellungen (Fortsetzung)
EDID1 (unterstützte Eingangssignalformate):
• 
Diese Option sollte in erster Linie ausgewählt werden, 
wenn ein externes Gerät (DVD-Player etc.) für die 
Ausgabe von Videosignalen eines bewegten Bildsystem 
an DVI-D IN angeschlossen wird.
EDID2 (PC) (unterstützte Eingangssignalformate):
• 
Diese Option sollte in erster Linie ausgewählt 
werden, wenn ein externes Gerät (PC etc.) für die 
Ausgabe von Videosignalen eines Standbildsystems 
an DVI-D IN angeschlossen wird.
Mit 
◄► können Sie zwischen 
4. 
den Einstellungen von „DVI-
SIGNALPEGEL“ umschalten.
Die Einstellung ändert sich mit jeder Betätigung 
• 
der Tasten ◄► folgendermaßen.
0-255:PC
16-235
0-255:PC:
• 
Wählen Sie diese Option, wenn z.B. ein externes Gerät 
(PC usw.) über den DVI-Ausgang angeschlossen ist.
16-235:
• 
Wählen Sie diese Option, wenn z.B. ein externes Gerät 
(DVD-Player usw.) mit einem Umwandlungskabel über 
den HDMI-Ausgang angeschlossen ist.
Hinweis
Die optimale Einstellung variiert abhängig von der 
• 
Ausgangseinstellung des angeschlossenen externen 
Geräts. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des 
externen Geräts nach.
Wenn die Einstellung geändert wird, ändern sich auch die 
• 
Plug and Play-Einstellungen. Informationen über Plug and 
Play-kompatible Auflösungen finden Sie in der Liste mit 
kompatiblen Signalen (Seiten 120 bis 121).
 AUX DVI IN (nur wenn 
ET-MD77DV eingebaut ist)
Ändern Sie diese Einstellung, wenn ET-MD77DV und 
ein externes Gerät über DVI-D verbunden sind und 
Videos nicht richtig wiedergegeben werden.
Wählen Sie mit 
▲▼ die Option 
1. 
„AUX DVI IN“ aus.
DVI-D IN
AUX DVI IN
AUX SDI IN
Drücken Sie ENTER.
2. 
Der Bildschirm „AUX DVI IN“ wird angezeigt.
AUX DVI IN
AUX DVI EDID
AUX DVI-SIGNALPEGEL
EDID1
0-255:PC
Mit 
◄► können Sie zwischen 
3. 
den Optionen von „AUX DVI 
EDID“ umschalten.
Die Einstellung ändert s
• 
ich mit jeder Betätigung 
der Tasten ◄► folgendermaßen.
EDID1
EDID2 (PC)
EDID1 (unterstützte Eingangssignalformate):
• 
Diese Option sollte in erster Linie ausgewählt werden, 
wenn ein externes Gerät (DVD-Player etc.) für die 
Ausgabe von Videosignalen eines bewegten Bildsystem 
an AUX DVI IN angeschlossen wird.
EDID2 (unterstützte Eingangssignalformate):
• 
Diese Option sollte in erster Linie ausgewählt 
werden, wenn ein externes Gerät (PC etc.) für die 
Ausgabe von Videosignalen eines Standbildsystems 
an AUX DVI IN angeschlossen wird.
Mit 
◄► können Sie zwischen 
4. 
den Einstellungen von „AUX DVI-
SIGNALPEGEL“ umschalten.
Die Einst
• 
ellung ändert sich mit jeder Betätigung 
der Tasten ◄► folgendermaßen.
0-255:PC
16-235
0-255:PC :
• 
Wählen Sie diese Option, wenn z.B. ein externes Gerät 
(PC usw.) über den DVI-Ausgang angeschlossen ist.
16-235 :
• 
Wählen Sie diese Option, wenn z.B. ein externes Gerät 
(DVD-Player usw.) mit einem Umwandlungskabel über 
den HDMI-Ausgang angeschlossen ist.
Hinweis
Die optimale Einstellung variiert abhängig von der 
• 
Ausgangseinstellung des angeschlossenen externen 
Geräts. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des 
externen Geräts nach.
Wenn die Einstellung geändert wird, ändern sich auch die 
• 
Plug and Play-Einstellungen. Informationen über Plug and 
Play-kompatible Auflösungen finden Sie in der Liste mit 
kompatiblen Signalen (Seiten 120 bis 121).
 AUX SDI IN
Stellen Sie diese Option entsprechend dem 
Anschlussmodul (separat erhältlich) ein.
1. 
hlen Sie mit 
▲▼ die Option 
„AUX SDI IN“ aus.
AUX DVI IN
AUX SDI IN
BILDSCHIRMEINBLENDUNGEN
Drücken Sie ENTER.
2. 
Der Bildschirm „AUX SDI IN“ wird angezeigt.
AUX SDI IN
SDI-VERBINDUNG
FARBTIEFE
SDI-SIGNALPEGEL
AUTO
AUTO
64-940
Wählen Sie mit 
▲▼ die 
3. 
gewünschte Option, und ändern 
Sie mit 
◄► die Einstellung.
SDI-VERBINDUNG
 
Wählen Sie den Single Link-Signaltyp oder den 
Dual Link-Signaltyp. Die Einstellung ändert sich 
mit jeder Betätigung der Taste wie folgt.
SINGLE LINK
AUTO
DUAL LINK