Denon DN-C630 Benutzerhandbuch

Seite von 107
DEUTSCH
42
(3) Detaillierte Beschreibung der gespeicherten Funktionen
(* = Ausgangsstellung)
1)
“Preset Type (*)” (Drei verschiedene Speicherungssätze (Speicherarten) sind möglich und können für unterschiedliche Zwecke
angewendet werden.)
* Preset Type 1
: Stellen Sie auf Speicherart 1.
Preset Type 2
: Stellen Sie auf Speicherart 2.
Preset Type 3
: Stellen Sie auf Speicherart 3.
2)
“Finish (*****)”
Finish Stop
: Nach Beendigung der Wiedergabe wird der Stoppmodus eingestellt.
* Finish Next
: Nach Beendigung der Wiedergabe wird am nächsten Titel der Standby-Modus eingestellt.
Finish Recue
: Nach Beendigung der Wiedergabe wird an der Wiedergabe-Startposition der Standby-Modus
eingestellt.
3)
“Power On (****)”
* Power On Stby
: Nach dem Lesen des TOCs wird der Standby-Modus automatisch am festgelegten Titel eingestellt.
Power On Play
: Nach dem Lesen des TOCs beginnt die Wiedergabe im Modus für die Wiedergabe-Wiederholung aller
Titel.
Power On Stop
: Nach dem Lesen des TOCs wird der Stoppmodus eingestellt.
4)
“CueDet. (–**) dB”
CueDet. (–*) dB
: Stellen Sie den Tonerkennungspegel für das Absuchen ein. (–72/–66/*–60/–54/–48/–42/–36)
CueDet. OFF
: Die Tonanfangsposition wird nicht abgesucht.
5)
“Sleep ON (OFF)”
* Sleep ON
: Schaltet den Servofunktionen automatisch aus, wenn im Pause-, Standby- oder manuellen Such-Modus
innerhalb von 30 Minuten keine Taste betätigt wird.
Sleep OFF
: Schaltet die Servofunktionen nicht automatisch aus.
6)
“Program 1 OFF (ON)”
Program 1 OFF (ON)
: Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 1. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
7)
“Progam 2 OFF (ON)”
Program 2 OFF (ON)
: Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 2. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
8)
“Program 3 OFF (ON)”
Program 3 OFF (ON)
: Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 3. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
9)
“Subcode ON (OFF)”
Subcode ON
: Untercodes werden zusammen mit den digitalen Ausgangssignalen ausgegeben. (Verbraucher-SPDIF-
Format)
* Subcode OFF
: Es werden keine Untercodes zusammen mit den digitalen Ausgangssignalen ausgegeben.
(Verbraucher-IEC 958-Typ 
Ⅱ-Format)
HINWEIS: Der 0 Sek.-Start ist nicht möglich, wenn oben die Einstellung “Subcode ON” angewählt worden ist.
10) “End Mon. (**) s”
End Mon. (**) s
: Eingabe der Titelende-Überwachungszeit (5/*10/15/20/25/30/35)
End Mon. OFF
: Die Überwachungsfunktion ist entaktiviert.
11) “E.O.M. (**) s” (Ausgabe des EOM-Tally-Signals an den Fernsteuer-Pin (24))
E.O.M. (**) s
: Eingabe der EON-Zeit. (0/5/*10/15/20/30/60)
E.O.M. OFF
: Die EOM-Funktion ist entaktiviert.
12) “Reserve. Off (ON)”
* Reserve. OFF
: Kehrt an die Wiedergabe-Startposition zurück und setzt sich nach Betätigung der CUE-Taste während
der Wiedergabe in den Standby-Modus.
Reserve. ON
: Setzt das Gerät am Anfang des nächsten Titels in den Standby-Modus, wenn die CUE-Taste während
der Wiedergabe gedrückt worden ist.
Die PLAY MODE-Taste drücken, um die reservierte Spur aufzuheben.