Reflecta Galaxy Roller Lux 183 x 183 cm 85911 Benutzerhandbuch

Produktcode
85911
Seite von 36
 
AlphaLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.1
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
360 g
Tuchstärke 0,28 mm
Verwendung in:
Stativ Alpha, Cinemobil und Federroller
SilverLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.1
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
360 g
Tuchstärke 0,28 mm
Verwendung in:
Stativ-Alpha-SilverLux
TwinLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.1
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
360 g
Tuchstärke 0,28 mm
Verwendung in: 
Stativ-Alpha-TwinLux
GammaLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.1
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
380 g
Tuchstärke 0,30 mm
Verwendung in: Ultra Portabel Tischleinwand 
und Portabel Bodenleinwand
SuperLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.1
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
580 g
Tuchstärke 0,43 mm
Verwendung in: Stativ-StarLight, Rollo StarLight,
Motor StarLight
UltraLux
Eigenschaften:
Reflektionsgrad 1.2
Betrachtungswinkel 120
°
Gewicht/m
2
570 g
Tuchstärke 0,43 mm
Brandschutzklasse M1
Verwendung in: LKF, Stativ SilverLine, 
Rollo SilverLine, Motor SilverLine
D I E R E F L E C T A   T U C H - T E R M I N O L O G I E
LEINWAND KNOW-HOW
Die Tuch-Typen
Eine Projektionswand reflektiert nicht nur, son-
dern verteilt das projizierte Licht mit einem Ziel:
Soviel Licht wie möglich in Richtung des Publi-
kums zu lenken.
Man unterscheidet nun zwei Typen von Projekti-
onstüchern:
Diffus 
Reflektiv 
Leuchtdichtefaktor (= Gain-Faktor)
Die Reflexionseigenschaften einer Bildwandfläche
werden durch den Gain- oder Leuchtdichte-Fak-
tor definiert. Dieser Faktor misst das Reflexions-
vermögen der zu beurteilenden Bildwandfläche
im Vergleich zu einer weißen Standard-Bezugs-
fläche und beantwortet damit die Frage, um wie
viel heller diese ist. Je größer der Gain-Faktor
einer Bildwandfläche, um so kleiner wird der
Betrachtungswinkel. Üblicherweise bezeichnet
der angegebene Gain-Faktor den maximalen
Reflexionsgrad einer Bildwandfläche entlang der
Projektionsachse. Durch besondere Beschichtun-
gen der Bildwandflächen können unterschiedliche
Reflexionseigenschaften erzielt werden. Sie
bewirken, dass das Licht gezielt reflektiert wird,
d.h. entweder gleichmäßig in alle Richtungen
gestreut oder aber auf einen kleineren Betrach-
tungswinkel konzentriert. 
 
 
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,1
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,1
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,1
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,1
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,1
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
10
°
0
°
20
°
30
°
40
°
50
°
Gain 1,2
-10
°
-20
°
-30
°
-40
°
-50
°
8