Sony CDX-GT828U Benutzerhandbuch

Seite von 140
17
Repeat und Shuffle Play
Drücken Sie während der Wiedergabe 
 
(1) (REP) oder (2) (SHUF) so oft, bis die 
gewünschte Einstellung im Display erscheint.
Wenn Sie wieder in den normalen 
Wiedergabemodus schalten möchten, wählen Sie 
„Repeat off“ oder „Shuffle off“.
Weitere Funktionen
Ändern der Klangeinstellungen
Einstellen der Klangeigenschaften
1
Drücken Sie die Auswahltaste.
2
Drehen Sie den Steuerregler, bis die 
gewünschte Menüoption angezeigt 
wird, und drücken Sie anschließend 
die Auswahltaste.
3
Wählen Sie durch Drehen des 
Steuerreglers die Einstellung aus und 
drücken Sie anschließend die 
Auswahltaste.
Die Einstellung ist damit abgeschlossen.
Nach 3 Sekunden ist die Einstellung 
abgeschlossen und im Display erscheint 
wieder die Anzeige für den normalen 
Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus.
Folgende Optionen können eingestellt werden 
(Einzelheiten finden Sie jeweils auf den 
angegebenen Seiten):
z
“ gibt die Standardeinstellung an.
Einstellung
Funktion
Repeat Track
Wiederholtes 
Wiedergeben eines 
Titels.
Repeat Album
Wiederholtes 
Wiedergeben eines 
Albums.
Repeat Artist
Wiederholtes 
Wiedergeben der Titel 
eines Interpreten.
Repeat Playlist
Wiederholtes 
Wiedergeben einer 
Playlist.
Repeat Genre
Wiederholtes 
Wiedergeben der Titel 
eines Genres.
Shuffle Album
Wiedergeben eines 
Albums in willkürlicher 
Reihenfolge.
Shuffle Artist
Wiedergeben der Titel 
eines Interpreten in 
willkürlicher 
Reihenfolge.
Shuffle Playlist
Wiedergeben einer 
Playlist in willkürlicher 
Reihenfolge.
Shuffle Genre
Wiedergeben der Titel 
eines Genres in 
willkürlicher 
Reihenfolge.
Shuffle Device
Wiedergeben des Inhalts 
auf einem Gerät in 
willkürlicher 
Reihenfolge.
EQ3 parametric (Parametrischer 3-Band-
Equalizer)
Zum Auswählen eines Equalizer-Typs: „Xplod“, 
„Vocal“, „Edge“, „Cruise“, „Space“, „Gravity“, 
„Custom“ oder „off“ (
z
).
DSO (Dynamische Klangraumverbesserung)
Zum Auswählen des DSO-Modus: „1“, „2“, „3“ 
oder „off“ (
z
). Je höher die Zahl, desto stärker 
ist die Wirkung.
Balance
Zum Einstellen der Balance zwischen den 
Lautsprechern rechts und links: „R10“ – „0“ (
z
– „L10“
Fader
Zum Einstellen der Balance zwischen den 
Front- und Hecklautsprechern: „F10“ – „0“ (
z
– „R10“
Subwoofer (Tiefsttonlautsprecher)
Zum Einstellen der Lautstärke des 
Tiefsttonlautsprechers: „+10“ – „0“ (
z
) – „–10“
(„– 
∞“ wird bei der niedrigsten Einstellung 
angezeigt.)
LPF (Niedrigpassfilter)
Zum Auswählen der Grenzfrequenz des 
Tiefsttonlautsprechers: „off“ (
z
), „125Hz“ oder 
„78Hz“.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 
t