Xerox Phaser 790 Betriebsanweisung

Seite von 562
20. Verwenden von Fiery WebSpooler
Xerox Phaser 790
20–5
Rename
Umbenennen des Auftrags
(PostScript- oder PCL-Datei mit oder
ohne Raster).
Ohne Effekt. Die
Rasterdaten werden jedoch
mit dem neuen Namen
verknüpft.
Hinweis: Beim Drucken des
umbenannten Auftrags wird
im Auftragsprotokoll der
Originalname des Auftrags
angegeben.
Hold
Halten des Auftrags an seiner
Position (außer bei gedruckten
Aufträgen, die in den Spool- oder
RIP-Bereich verschoben werden).
Falls im Auftrag enthalten,
werden sie auf unbestimmte
Zeit im RIP-Bereich
gehalten.
RIP and Hold
RIP-Verarbeitung und Halten des
Auftrags im RIP-Bereich.
Werden auf unbestimmte
Zeit im RIP-Bereich
gehalten.
Print
Drucken des Auftrags zur
gegebenen Zeit (vorher RIP-
Verarbeitung, wenn er keine
Rasterdaten enthält). Der gedruckte
Auftrag wird im Print-Bereich
gehalten, bis die maximale Anzahl
von Aufträgen erreicht ist.
Werden vorübergehend im
RAM gehalten, bis Speicher
für einen anderen Auftrag
benötigt wird.
Print and Hold
Drucken des Auftrags zur
gegebenen Zeit (vorher RIP-
Verarbeitung, wenn er keine
Rasterdaten enthält).
Nach dem Drucken werden die
PostScript- oder PCL-Daten und die
Rasterdaten im RIP-Bereich
gehalten.
Werden auf unbestimmte
Zeit im RIP-Bereich
gehalten (auf Festplatte
gespeichert).
Process Next
Dieser Auftrag erhält oberste
Priorität.
Der Auftrag wird vor allen anderen
Aufträgen in der Warteschlange
gedruckt (oder dem RIP-Verfahren
unterzogen und gedruckt), sobald
der Prozessor und der Kopierer frei
werden.
Werden nach dem Drucken
im RAM gehalten (können
im Print-Bereich ausgewählt
werden, solange sie dort
sind) oder werden im RIP-
Bereich gehalten (auf
Festplatte gespeichert), falls
das Ziel „RIP“ und „Hold“
war.
Remove Raster
Entfernen des Rasters aus einem
Auftrag mit Rasterdaten und Halten
des PostScript- oder PCL-Auftrags.
Löschung