Sony dvp-ns78h Benutzerhandbuch

Seite von 84
18
Die Taste PROGRESSIVE
Mit der Taste PROGRESSIVE an der 
Vorderseite können Sie das Signalformat, in 
dem der Player Videosignale ausgibt 
(progressive oder Interlace), sowie das 
Konvertierungsverfahren für progressive 
Signale auswählen. 
Mit jedem Tastendruck auf PROGRESSIVE 
wechselt die Anzeige folgendermaßen:
PROGRESSIVE AUTO
m
PROGRESSIVE VIDEO
m
NORMAL (INTERLACE)
PROGRESSIVE AUTO
Wählen Sie diese Einstellung, wenn:
– Ihr Fernsehgerät progressive Signale 
unterstützt und
– das Fernsehgerät an die Buchsen 
COMPONENT VIDEO OUT 
angeschlossen ist.
Normalerweise wählen Sie diese Einstellung 
bei den oben genannten Bedingungen. Der 
Softwaretyp wird automatisch festgestellt 
und das entsprechende 
Konvertierungsverfahren wird ausgewählt.
Beachten Sie, dass das Bild nicht scharf ist 
oder kein Bild angezeigt wird, wenn Sie diese 
Einstellung auswählen und eine der 
Bedingungen oben nicht erfüllt ist.
PROGRESSIVE VIDEO
Wählen Sie diese Einstellung, wenn:
– Ihr Fernsehgerät progressive Signale 
unterstützt und
– das Fernsehgerät an die Buchsen 
COMPONENT VIDEO OUT 
angeschlossen ist und,
– Sie als Konvertierungsverfahren für 
videobasierte Software PROGRESSIVE 
VIDEO festlegen wollen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild 
bei der Einstellung PROGRESSIVE AUTO 
nicht scharf ist.
Beachten Sie, dass das Bild nicht scharf ist 
oder kein Bild angezeigt wird, wenn Sie diese 
Einstellung auswählen und eine der 
Bedingungen oben nicht erfüllt ist.
NORMAL (INTERLACE)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn:
– Ihr Fernsehgerät progressive Signale nicht 
unterstützt oder
– das Fernsehgerät an andere Buchsen als die 
Buchsen COMPONENT VIDEO OUT 
(LINE OUT (VIDEO).
Hinweis zu den DVD-Softwaretypen und 
zum Konvertierungsverfahren
Aufnahmen auf DVD (DVD-Software) 
lassen sich in zwei Kategorien einteilen: 
filmbasierte Software und videobasierte 
Software.
Videobasierte Software basiert auf dem 
Fernsehformat, wie es zum Beispiel für 
Fernsehspiele oder Sitcoms verwendet wird. 
Dabei werden 25 Vollbilder/50 Halbbilder 
(30 Vollbilder/60 Halbbilder) pro Sekunde 
angezeigt. Filmbasierte Software entspricht 
Kinofilmen und die Bilder werden mit 24 
Vollbildern pro Sekunde angezeigt. Manche 
DVDs enthalten video- und filmbasierte 
Aufnahmen.
Damit diese Bilder auf dem Bildschirm 
natürlich wirken, wenn sie im progressiven 
Format ausgegeben werden, müssen die 
progressiven Signale dem Typ der 
abgespielten DVD-Software entsprechend 
konvertiert werden.
Hinweise
• Wenn Sie videobasierte Software im progressiven 
Signalformat wiedergeben, erscheinen 
Ausschnitte einiger Bildtypen möglicherweise 
unnatürlich. Dies ist auf das 
Konvertierungsverfahren bei der Ausgabe über 
die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT 
zurückzuführen. Bilder von den Buchsen LINE 
OUT (VIDEO) sind nicht beeinträchtigt, da sie im 
normalen Format (Interlace) ausgegeben werden.
• Wenn Sie „LINE“ unter 
„BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN“ auf 
„RGB (COMPONENT OFF)“ setzen, wechselt 
der Player zu „NORMAL (INTERLACE)“. Dies 
geschieht auch dann, wenn Sie „PROGRESSIVE 
AUTO“ oder „PROGRESSIVE VIDEO“ 
ausgewählt haben.
,