Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
104   
VQT3H48
VQT3H48
   105
Gebrauch mit einem PC
 
(Fortsetzung)
1
 In den folgenden Fällen werden neue Ordner erstellt:
 
• Wenn versucht wird, Bilder in einem Ordner abzulegen, der bereits 999 Bilder enthält.
 
• Wenn eine Karte verwendet wird, die bereits die gleiche Ordnernummer enthält 
(einschließlich von Bildern, die mit einer anderen Kamera usw. aufgenommen 
wurden).
 
• Wenn eine Aufnahme nach Verwendung der Funktion [Nr.Reset] ausgeführt wird.
2
   Bitte beachten Sie, dass Bilder nicht zu Bild-Sharing-Websites hochgeladen werden 
können, falls Dateien aus dem Ordner AD_LUMIX oder seinen Unterordnern gelöscht 
wurden.
 
Bei Verwendung von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Mac OS X
Die Kamera kann auch dann an den PC angeschlossen werden, wenn der Posten 
[USB-Modus] (
 
• Nur die Bildausgabe kann ausgeführt werden.
 
• Falls die Karte 1.000 oder mehr Bilder enthält, ist u. U. kein Importieren möglich.
Sie können Bilder zur Verwendung am PC auf diesem abspeichern, indem Sie Ordner 
und Dateien per Drag & Drop auf separate Ordner am PC ziehen.
 
 Anzeige von Ordner- und Dateinamen am PC
 
Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel zum Anschließen.
 
Schalten Sie die Kamera grundsätzlich aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen 
oder entfernen.
 
Wenn sich der Akku während der Datenübertragung entlädt, ertönt ein Piepton zur 
Warnung. Brechen Sie die Datenkommunikation am PC unverzüglich ab (laden Sie die 
Batterie auf, bevor Sie die Kamera erneut anschließen).
 
Wenn der Posten [USB-Modus] auf [PC] eingestellt bleibt, braucht diese Einstellung 
nicht bei jedem Anschließen der Kamera an den PC vorgenommen zu werden.
 
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC.
DCIM (Standbilder/Laufbilder)
100_PANA (bis zu 999 Bilder pro Ordner)
P1000001.JPG
:
P1000999.JPG
101_PANA
  
:
999_PANA
MISC (DPOF-Dateien, Favoriten)
AD_LUMIX (Ordner für Web-Hochladen)
2
LUMIXUP.EXE (Hochlade-Tool)
 
  Windows
  Laufwerke werden 
unter „Arbeitsplatz“ 
oder im Ordner 
„Computer“ angezeigt.
 
 Macintosh
  Der Treiber wird auf 
Desktop angezeigt.
  (als „LUMIX“, „NO_
NAME“ oder „Untitled“.)
1
JPG: 
Standbilder
MOV: 
Laufbilde
Verwendung von „PHOTOfunSTUDIO“ zum Kopieren von Bildern in den PC
Nachdem Sie Bilder in den PC importiert haben, können Sie diese ausdrucken oder als 
Anhang per E-Mail versenden.
 
Weitere Informationen zur erforderlichen Betriebsumgebung und Installation finden Sie 
in der separaten Bedienungsanleitung.
 Hochladen von Bildern zu Bild-Sharing-Websites
Mit dem Hochlade-Tool (LUMIX Image Uploader) können Sie Standbilder und 
Bewegtbilder zu Bild-Sharing-Websites (Facebook oder YouTube) hochladen.
Dazu brauchen Sie weder die Bilder vorher in den PC zu kopieren noch Spezial-Software 
zu installieren. Das Hochladen von Bildern von der Kamera ist besonders bequem, wenn 
der PC an ein Netzwerk angeschlossen ist, da Sie sich dann nicht selbst an Ihrem PC 
aufhalten müssen, um diesen Vorgang auszuführen.
 
• Dieses Tool unterstützt ausschließlich PCs, die unter Windows XP, Windows Vista oder 
Windows 7 laufen.
(Verwenden Sie Internet Explorer, um das Handbuch für LUMIX Image Uploader 
anzuzeigen.)
Vorbereitungen:
 
• Verwenden Sie die Funktion [Hochlade-Einst.], um die zum Hochladen vorgesehenen 
Bilder auszuwählen.
 
• Verbinden Sie den PC mit dem Internet.
 
• Eröffnen Sie ein Benutzerkonto bei der zum Hochladen vorgesehenen Website, und 
geben Sie die zur Anmeldung erforderlichen Informationen ein.
Doppelklicken Sie auf „LUMIXUP.EXE“, um das Hochlade-Tool 
zu starten. 
 
• Wenn Sie „PHOTOfunSTUDIO“ von der mitgelieferten CD-ROM installiert haben, 
startet das Hochlade-Tool (LUMIX Image Uploader) u. U. automatisch.
Wählen Sie das Hochladeziel.
 
• Führen Sie die weiteren Schritte gemäß den auf dem Bildschirm des PC 
angezeigten Anweisungen aus.
 
Da die Dienstleistungen und Spezifikationen von YouTube und Facebook Änderungen 
unterliegen, kann der einwandfreie Betrieb von Online-Diensten für die Zukunft 
nicht garantiert werden. Änderungen an den jeweils verfügbaren Diensten und 
Bildschirmanzeigen bleiben jederzeit vorbehalten. 
(Stand dieses Dienstes: 1. Dezember 2010) 
 
Laden Sie keine urheberrechtlich geschützten Bilder hoch, es sei denn, Sie selbst sind 
der Inhaber der Urheberrechte oder Sie haben eine entsprechende Genehmigung beim 
jeweiligen Rechtsinhaber eingeholt.