Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
106   
VQT3H48
VQT3H48
   107
Bestimmte Drucker können zum direkten Drucken von der Speicherkarte der Kamera 
verwendet werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers.
 Drucken
 
Abbrechen des Druckvorgangs    
Drücken Sie [MENU/SET].
 
Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel zum Anschließen.
 
Trennen Sie das USB-Kabel nach beendetem Drucken ab.
 
Schalten Sie die Kamera grundsätzlich aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
 
Wenn sich der Akku während der Datenübertragung entlädt, ertönt ein Piepton zur Warnung. 
Brechen Sie den Druckvorgang ab, und trennen Sie das USB-Kabel ab (laden Sie die Batterie auf, 
bevor Sie das Kabel erneut anschließen).
Sie können die Kamera direkt an einen 
PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen, 
um Ihre Bilder auszudrucken.
Vorbereitungen:
 
• Verwenden Sie einen ausreichend 
aufgeladenen Akku. Oder schließen Sie 
das Netzgerät (Sonderzubehör) und den 
DC- Koppler (Sonderzubehör) an. 
 
• Setzen Sie die Karte ein, und schalten Sie dann 
die Kamera ein. Wenn Bilder aus dem internen 
Speicher der Kamera kopiert werden sollen, 
entfernen Sie vorher eine evtl. eingesetzte 
Speicherkarte.
 
• Nehmen Sie erforderlichen Einstellungen 
(Druckqualität usw.) am Drucker vor.
Schalten Sie die Kamera 
und den Drucker ein.
Schließen Sie die Kamera 
an den Drucker an. 
 
• Verwenden Sie ausschließlich das 
USB-Kabel im Lieferumfang der 
Kamera. Bei Verwendung eines 
anderen als des mitgelieferten USB-
Kabels können Funktionsstörungen 
auftreten.
Wählen Sie 
[PictBridge(PTP)] an der 
Kamera.
Wenn die Anzeige [Anschluss an PC 
wird erstellt ...] erscheint, trennen Sie 
die Verbindung, und stellen Sie [USB-
Modus] (
wählen] oder [PictBridge(PTP)] ein.
Betätigen Sie ◄► zur Wahl 
des auszudruckenden 
Bilds, und drücken Sie 
dann [MENU/SET].
Wählen Sie [Druckstart].
 
• Druckeinstellungen (
Überprüfen Sie die Ausrichtung des 
Steckverbinders, und schieben Sie ihn gerade in 
die Buchse. (Durch eine Beschädigung der Buchse 
können Betriebsstörungen verursacht werden.)
 
• Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab, während das 
Kabeltrennungs-Symbol   angezeigt wird (bei 
bestimmten Druckern wird dieses Symbol nicht angezeigt).
USB-Kabel
(Verwenden Sie ausschließlich 
das mitgelieferte Kabel.)
Drucken mehrerer Bilder
Wählen Sie [Multi-Druck] 
in Schritt   auf der 
vorigen Seite.
Wählen Sie den 
gewünschten Posten.
(Einzelheiten hierzu finden 
Sie weiter unten.)
Starten Sie den 
Druckvorgang. 
(vorige Seite  )
 
• [Multi-Auswahl] :   Umschalten zwischen Bildern mit 
▲▼◄►, Wahl der 
auszudruckenden Bilder mit [DISP.]. (Um die Auswahl rückgängig 
zu machen, erneut [DISP.] drücken.)
                               Nach beendeter Auswahl drücken Sie [MENU/SET].
 
• [Alle wählen]     :Ausdrucken aller Bilder.
 
• [Druckeinst(DPOF)] :Ausdrucken der unter [Druckeinst] gewählten Bilder.
 
• [Favoriten]        : Ausdrucken der als Favoriten eingestellten Bilder (Diese Anzeige 
erscheint bei Einstellung von [Favoriten].
(Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn Bilder als [Favoriten] 
eingestellt wurden.)
 
Wenn der Druckbestätigungs-Bildschirm erscheint, wählen Sie [Ja].
 
Wenn das orangefarbene Symbol 
● während des Druckens erscheint, wird dadurch auf das 
Vorhandensein einer Fehlermeldung hingewiesen. Überprüfen Sie den Drucker. 
 
Wenn mehrere Bilder ausgedruckt werden, wird der Druckvorgang u.U. in mehrere Aufträge unterteilt.
(Die Anzeige der verbleibenden Blätter ist u.U. von der eingestellten Anzahl verschieden.)
Ausdrucken mit Datum und Text
 
Drucken des Datums ohne [Texteing.]
 
Drucken in einem Fotolabor: Nur das Aufnahmedatum kann ausgedruckt werden. Bestellen Sie 
das Ausdrucken des Datums, wenn Sie die Karte beim Fotolabor abgeben.
 
• Indem Sie die entsprechenden Einstellungen des Postens [Druckeinst] an der Kamera 
vornehmen, können Sie die gewünschte Anzahl der Kopien und den Ausdruck des Datums im 
Voraus festlegen, bevor Sie die Karte beim Fotolabor abgeben.
 
•  Wenn Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 ausgedruckt werden sollen, erkundigen 
Sie sich bitte im Voraus, ob das Fotolabor zum Ausdrucken in diesem Format in der Lage ist.
 
Am PC
    
 :  Die Druckeinstellungen für das Aufnahmedatum und Textinformationen können unter 
Einsatz der mitgelieferten CD-ROM „PHOTOfunSTUDIO“ vorgenommen werden.
 
Am Drucker
 
:  Das Aufnahmedatum kann durch entsprechende Einstellung des Postens 
[Druckeinst] an der Kamera oder durch Einstellung von [Druck mit Datum] (
[ON] ausgedruckt werden, wenn die Kamera an einen Drucker angeschlossen ist, der 
mit dem Ausdrucken des Datums kompatibel ist.