Greisinger GMH 3750 Digital Thermometer 601866 Benutzerhandbuch

Produktcode
601866
Seite von 16
H49.0.02.6B-06
 Bedienungsanleitung GMH 3750
Seite 4 von 16
                                                                                                                                                                                                                        _____________________________________________________       _______________________________________________________________________________
4  Betriebs- und Wartungshinweise
•  Batteriebetrieb
Wird in der unteren Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muss erneuert
werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet.
Wird in der oberen Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie leer.
Bei Lagerung des Gerätes über 50°C die Batterie entnehmen.
Tipp: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, die Batterie entnehmen!
•  Netzgerätebetrieb
Achtung: Nur Netzgeräte mit Spannung zwischen 10.5 und 12 V DC anschließen. Keine
Überspannungen anlegen! Nicht stabilisierte Netzgeräte können zu hohe Spannungen haben,
dies kann zu Fehlfunktion und Zerstörung des Gerätes führen! Wir empfehlen das Netzgerät
GNG10/3000.
Vor dem Verbinden des Netzgerätes sicherstellen, dass die am Netzgerät angegebene
Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
•  Gerät und Sensoren pfleglich behandeln und nur gemäß den technischen Daten einsetzen
(nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schützen.
•  Beim Abstecken der Temperaturfühler nicht am Kabel ziehen, sondern immer am Stecker. Bei
richtig angesetztem Stecker kann dieser ohne größeren Kraftaufwand eingesteckt werden.
•  Auswahl des Geräteausgangs: Der Geräteausgang ist entweder als serielle Schnittstelle oder
als Analogausgang verwendbar. Die Funktion muss in der Konfiguration entsprechend
eingestellt werden.
5 Anschlüsse
 
1 Fühleranschluss: 4-polige Mini-DIN-Buchse, für 4-Leiter Pt100 Fühler
(siehe auch Kapitel 10)
2 Geräteausgang:  Stereo-Klinkenbuchse Ø3.5mm, 3-polig
Betrieb als Schnittstelle: Anschluss für galvanisch getrennten Schnittstellen-Konverter (Zubehör:
USB 3100, GRS 3100, ..)
Betrieb als Analogausgang: Anschluss über passendes 2-poliges Kabel
Achtung: Die jeweilige Betriebsart muss konfiguriert werden (siehe Kapitel 8, 9.6) und beeinflusst
die Batterielebensdauer!
Die Netzbuchse befindet sich auf der linken Seite des Messgerätes