Holzmann Maschinen H110400001 Datenbogen

Seite von 32
SICHERHEIT 
 
HOLZMANN Maschinen Austria  
  www.holzmann-maschinen.at 
Seite 10
 
Druckluft Inverter Plasma Schneidanlage /Welder inverter plasma cutter 
DIPA 40 / DIPA 100 
  
 
 
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung 
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzmaske…) 
tragen! 
 
 
 
 
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von 
der Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Span-
nungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF). 
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipu-
lation der Maschine! 
 
 
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör! 
Beim Plasmaschneiden entstehen Rauchgase bzw. toxische Dämpfe. Deshalb darf 
die Plasmaschneidanlage nur in gut belüfteten Hallen, im Freien oder in geschlos-
senen Räumen mit starker Absaugung (am besten unterhalb der Schneidzone 
absaugen) verwendet werden. 
Der Schneidbereich des Werkstücks muss von Lösungs- und Entfettungsmitteln 
gereinigt werden, um die Bildung von Giftgasen zu vermeiden bzw. zu vermin-
dern. 
Schneiden von Blei, auch in Form von Überzügen, verzinkten Teilen, Kadmium, 
"kadmierten Schrauben", Beryllium (meist als Legierungsbestandteil, z.B. 
Beryllium-Kupfer) und andere Metalle, die beim Schneiden giftige Dämpfe 
entwickeln, ist nur mit Atemschutzmaske und -gerät, sowie scharfer Absaugung 
und Filterung der giftigen Gase und Dämpfe erlaubt. 
Erhöhte Vorsicht gilt beim Schneiden von Behältern, diese zuvor entleeren und 
sauber reinigen. 
 
Warnung: 
Entstehung von Rauchgasen bzw. toxischen Dämpfen kann zu Sauerstoffmangel 
in der Atemluft führen. Immer für ausreichend Frischluft sorgen! (oder 
zugelassenes Atmungsgerät) 
 
Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Anlage in bestimmten Einsatzbereichen 
trotz eingehaltener Aussendungsgrenzwerte elektromagnetische Störungen ver-
ursachen kann 
und dass diese Störungen im Verantwortungsbereich des Anwenders liegen. 
Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen, sollten sich vor Arbeiten 
in der Nähe der Maschinen, von einem Arzt beraten lassen. 
Achtung: 
Es ist möglich, dass im Bereich eines Krankenhauses oder ähnlichem durch den 
Betrieb der Anlage elektromedizinische, informationstechnische oder auch andere 
Geräte (EKG,PC, ...) in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können. 
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist daher sicherzustellen, dass Betreiber, die sol-
che oder ähnliche Geräte betreiben, vorher informiert werden. 
Auch bei der Verwendung der Anlage im häuslichen Bereich sind besondere 
Vorkehrungen erforderlich. 
Entsprechende Hilfen zur Bewertung des Einsatzbereichs und zur Minimierung 
von elektromagnetischen Störungen (z.B. Gebrauch abgeschirmter Leitungen) 
sind der EMV-Produktnorm für Lichtbogenschweißeinrichtungen zu ent-
nehmen.