Holzmann Maschinen H110400001 Datenbogen

Seite von 32
INBETRIEBNAHME 
 
HOLZMANN Maschinen Austria  
  www.holzmann-maschinen.at 
Seite 11
 
Druckluft Inverter Plasma Schneidanlage /Welder inverter plasma cutter 
DIPA 40 / DIPA 100 
5.5 
Zusätzliche Sicherheitshinweise zu DIPA 40 / DIPA 100 
Die Stromversorgung sollte 10% der angegebenen Stromspannung nicht übersteigen, da die 
elektrischen Teile ansonsten abgenutzt werden. 
 
5.6 
Restrisiken 
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung 
sind folgende Restrisiken zu beachten: 
 
 
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen. 
 
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine 
 
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille. 
 
Gefahr  durch  Freisetzen  von  chemischen  Partikeln  im  zu  bearbeitenden  Material,  die 
krebserregend oder sonst für die Gesundheit schädlich sind. 
 
Diese Risiken können reduziert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, 
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und 
von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist 
und bleibt Ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur 
Bedienung einer Maschine wie der DIPA40 bzw. DIPA100 der wichtigste Sicherheitsfaktor. 
 
INBETRIEBNAHME 
6.1 
Schneidbrenner Anschluss 
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühlluft, damit 
die angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann. 
Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht dem Plasma-Lichtbogenstrahl und dem direkten Funken-
strahl bei Schleifarbeiten ausgesetzt werden. 
Die Anlage kann mit allen Plasma-Schneidbrennern, die nur einen gemeinsamen Anschluss für 
Plasma- und Kühlluft haben und für Pilotlichtbogen mit HF-Zündung konstruiert sind, betrieben 
werden. Um die volle Leistung der Anlage ausnützen zu können, muss der Plasma-
Schneidbrenner für eine Mindestleistung von 40 bzw. 100A ausgelegt sein. Es kann sowohl mit 
Abstandsdüse als auch mit auf dem Werkstück aufliegender Plasmadüse geschnitten werden. 
 
6.1.1 
Anschluss des Schneidbrenners 
Schneidbrenner an die dafür vorgesehenen Anschlüsse am Gerät (Torch) Fig. DIPA 40 / DIPA 100 
anschließen. 
6.1.2 
Masseanschluss 
Massekabel an die Buchse am Gerät anschließen. Werkstückklemme am Werkstück gut leitend, 
d.h. nicht auf Farbe, Rost u.ä. anklemmen.