Wago 750-333 PROFIBUS DP/V1 FIELD BUSCOUPLER 12 MBaud 750-333 Datenbogen

Produktcode
750-333
Seite von 200
26  •    Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 
 
 
 Versorgung 
 
 
  
WAGO-I/O-SYSTEM 
750 
  
PROFIBUS 
2.7 Versorgung 
2.7.1 Potentialtrennung 
Innerhalb des Feldbusknotens bestehen drei galvanisch getrennte Potential-
gruppen. 
•  Betriebsspannung für das Feldbus-Interface. 
•  Elektronik des Kopplers / Controllers und der Busklemmen (Klemmen-
Bus). 
•  Alle Busklemmen besitzen eine galvanische Trennung zwischen der 
Elektronik (Klemmen-Bus, Logik) und der feldseitigen Elektronik. Bei 
einigen Analog-Eingangsklemmen ist diese Trennung kanalweise 
aufgebaut, siehe Katalog. 
 
Abb. 2-10: Potentialtrennung 
g0xxx01d 
 
Beachten 
Der Schutzleiteranschluss muss in jeder Gruppe vorhanden sein. Damit unter 
allen Umständen die Schutzleiterfunktion erhalten bleibt, kann es sinnvoll 
sein den Anschluss am Anfang und Ende einer Potentialgruppe aufzulegen 
(Ringspeisung, siehe Kapitel 2.8.3). Sollte bei Wartungsarbeiten eine 
Busklemme aus dem Verbund gelöst werden, ist dadurch der 
Schutzleiteranschluss für alle angeschlossenen Feldgeräte gewährleistet.  
Bei der Verwendung eines gemeinsamen Netzteils für die 24 V-System-
versorgung und die 24 V-Feldversorgung wird die galvanische Trennung 
zwischen Klemmen-Bus und Feldebene für die Potentialgruppe aufgehoben.