C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 Benutzerhandbuch

Produktcode
198206
Seite von 134
35
C-Control Pro Mega 32
© 2005 Conrad Electronic
Um eine neue PIN einzutragen oder eine gesetzte PIN zu löschen existieren die Befehle 
PIN
Setzen
 und 
PIN Löschen
 im 
C-Control
 Menü. War schon eine PIN gesetzt, so muß das Modul
natürlich erst durch Eingabe der alten PIN entsperrt werden. Eine PIN darf bis zu 6
alphanumerische Zeichen lang sein.
  Hat man das Passwort vergessen, gibt es eine Notfallfunktion um das Modul in den
Ausgangszustand zurückzusetzen. Unter 
C-Control 
existiert  die Option 
Modul zurücksetzen
, mit
der man PIN, Interpreter und Programm löschen kann.
4.5.4
Versionsüberprüfung
Da es geplant ist, nach dem C-Control Pro MEGA 32 weitere Hardware Plattformen zu
unterstützen, ist es wichtig die aktuellen Versionsnummern von Bootloader, Interpreter und
Hardwareversion im Auge zu behalten. Dies ist mit 
Hardware Version
 im Menü 
C-Control
möglich.
     
4.6
Debugger
4.6.1
Breakpoints
Um den Debugger zu aktivieren muß das Projekt erst fehlerfrei mit Debug Code kompiliert
worden und zum Modul übertragen worden sein. Die Datei mit dem Debug Code (*.dbg) muß im
Projektverzeichnis vorliegen.
Der Editor erlaubt es bis zu 16 Haltepunkte (Breakpoints) zu setzen. Ein Breakpoint wird
eingetragen in dem links neben den Anfang einer Zeile mit der Maus geklickt wird (siehe
).
  Die Anzahl der Breakpoints ist auf 16 begrenzt weil diese Information beim Lauf des Bytecode
Interpreters im RAM mitgeführt wird. Andere Debugger setzen Haltepunkte direkt in den
Programmcode. Dies ist hier nicht erwünscht, da es die Lebenszeit des Flashspeichers (ca. 10000
Schreibzugriffe) drastisch reduzieren würde.