C Control PRO UNIT MEGA 32 198206 Benutzerhandbuch

Produktcode
198206
Seite von 134
1
C-Control Pro Mega 32
© 2005 Conrad Electronic
Wichtige Hinweise
1
1.1
Einleitung
Das C-Control Pro System basiert auf dem Atmel Mega 32 RISC Mikrocontroller. Dieser
Mikrocontroller wird in sehr vielen Geräten in großen Stückzahlen eingesetzt. Von der
Unterhaltungselektronik, über Haushaltsmaschinen bis hin zu verschiedenen
Einsatzmöglichkeiten in der Industrie. Dort übernimmt der Controller wichtige
Steuerungsaufgaben. C-Control Pro bietet Ihnen diese hochmoderne Technologie zur Lösung
Ihrer Steuerungsprobleme. Sie können analoge Meßwerte und Schalterstellungen erfassen und
abhängig von diesen Eingangsbedingungen entsprechende Schaltsignale ausgeben, z.B. für
Relais oder Stellmotoren. In Verbindung mit einer DCF77-Funkantenne kann C-Control Pro die
atomgenaue Uhrzeit empfangen  und  präzise Schaltuhrfunktionen übernehmen. Verschiedene
Hardware-Schnittstellen und Bussysteme erlauben die Vernetzung von C-Control Pro mit
Sensoren, Aktoren und anderen Steuerungssystemen. Wir wollen unsere Technologie einem
breiten Anwenderkreis zur Verfügung stellen. Aus unserer bisherigen Arbeit im C-Control-
Service wissen wir, daß sich auch lernbereite Kunden ohne jegliche Elektronik- und
Programmiererfahrungen für C-Control interessieren. Sollten Sie zu dieser Anwendergruppe
gehören, gestatten Sie uns an dieser Stelle bitte einen Hinweis:
C-Control Pro ist nur bedingt für den Einstieg in die Programmierung von Mikrocomputern und
die elektronische Schaltungstechnik geeignet! Wir setzen voraus, daß Sie zumindest über
Grundkenntnisse in einer höheren Programmiersprache, wie z.B. BASIC, PASCAL, C, C++
oder Java verfügen. Außerdem nehmen wir an, daß Ihnen die Bedienung eines PCs unter
einem der Microsoft Windows Betriebssysteme (98SE/NT/2000/ME/XP) geläufig ist. Sie sollten
auch einige Erfahrungen im Umgang mit dem Lötkolben, Multimetern und elektronischen
Bauelementen haben. Wir haben uns bemüht, alle Beschreibungen so einfach wie möglich zu
formulieren. Leider können wir in einer Bedienungsanleitung zum hier vorliegenden Thema
nicht immer auf den Gebrauch von Fachausdrücken und Anglizismen verzichten. Schlagen Sie
diese bei Bedarf bitte in entsprechenden Fachbüchern nach.
1.2
Lesen dieser Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie die C-Control Pro Unit in Betrieb nehmen. Während
einige Kapitel nur für das Verständnis der tieferen Zusammenhänge von Interesse sind,
enthalten andere wichtige Informationen, deren Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder
Beschädigungen führen kann.
Kapitel und Absätze, die wichtige Themen enthalten, sind durch das Symbol 
gekennzeichnet. Bitte lesen Sie diese Anmerkungen besonders intensiv durch.
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
1.3
Handhabung
Die C-Control Pro Unit enthält empfindliche Bauteile. Diese können durch elektrostatische
Entladungen zerstört werden! Beachten Sie die allgemeinen Regeln zur Handhabung
elektronischer Bauelemente. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz fachgerecht ein. Erden Sie Ihren
Körper vor der Arbeit, z.B. durch Berühren eines geerdeten, leitenden Gegenstandes(z.B.
Heizkörper). Vermeiden Sie die Berührung der Anschlußpins der C-Control Pro Unit.