Nilfisk Alto R 680 P User Manual

Page of 132
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
1463514000(1)2008-05 A
FLOORTEC R 680 P
5
ACHTUNG!
Vor jeglichen Wartungs-/Reparaturarbeiten alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen.
 
Angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit sich Haare, Schmuckstücke oder weite 
 
Kleidungsstücke nicht in beweglichen Geräteteilen verfangen können.
Um zu vermeiden, dass das Gerät von Unbefugten verwendet wird, Zündschlüssel abziehen.
 
Das unbeaufsichtigte Gerät gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern.
 
Das Gerät nicht auf Oberfl ächen mit einer stärkeren als der auf dem Gerät angegebenen Neigung einsetzen.
 
Nur mit dem Gerät gelieferte oder in der Betriebsanleitung angeführte Besen verwenden. Die Verwendung 
 
andere Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Vor der Verwendung des Geräts sämtliche Klappen und/oder Deckel schließen.
 
Das Gerät nicht in stark staubiger Umgebung verwenden.
 
Die Maschine nicht mit direkten bzw. unter Druck stehenden Wasserstrahlen abspritzen und keine 
 
korrodierenden Reinigungsmittel verwenden.
Für die allgemeine Reinigung dieses Gerätetyps, außer für Filter, keinen Druckluftstrahl verwenden (siehe 
 
entsprechenden Abschnitt).
Bei Verwendung dieser Maschine achten darauf, dass die Unverletzlichkeit anderer Personen, besonders 
 
Kinder, geschützt wird.
Keine Flüssigkeitsbehälter auf dem Gerät abstellen.
 
Die Lagertemperatur des Geräts muss zwischen 0 °C und +40 °C liegen.
 
Die Benutzungstemperatur der Maschine soll zwischen 0°C und +40°C liegen.
 
Die Luftfeuchtigkeit soll zwischen 30% und 95% liegen.
 
Das Gerät sowohl während des Betriebs als auch bei Stillstand stets vor Sonne, Regen und anderen 
 
Witterungen schützen. Das Gerät in trockenen geschützten Räumen abstellen: dieses Gerät ist nur für den 
Trockenbetrieb geeignet und darf nicht unter feuchten Bedingungen in Außenbereichen eingesetzt oder 
abgestellt werden.
Das Gerät nicht als Transportmittel oder als Schlepp-/Schubfahrzeug verwenden.
 
Die Höchstlast des Geräts beträgt zusätzlich zum Gewicht der Bedienperson 110 kg (Gewicht der Abfälle).
 
Zur Vermeidung von Schäden am Fußboden Besen bei stehendem Gerät nicht in Betrieb lassen.
 
Im Brandfall möglichst einen Pulverlöscher und keinen Wasserlöscher verwenden.
 
Nicht gegen Regale und Baugerüste stoßen, insbesondere Gegenständen herunterfallen könnten.
 
Die Fahrgeschwindigkeit an die jeweilige Bodenbeschaffenheit anpassen.
 
Das Gerät nicht auf Rampen oder geneigten Flächen mit einem stärkeren als dem angegebenen Gefälle 
 
einsetzen.
Diese Maschine ist nicht gebilligt für die Benutzung auf Straßen oder öffentlichen Wege.
 
Die Schutzvorrichtungen des Gerätes keinesfalls beschädigen.
 
Alle Anweisungen zur ordentlichen Wartung sind gewissenhaft zu befolgen.
 
Die am Gerät angebrachten Hinweisschilder nicht entfernen oder verändern.
 
Bei Funktionsstörungen sicherstellen, dass diese nicht durch mangelnde Wartung verursacht wurden. 
 
Andernfalls das Fachpersonal bzw. den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
Müssen Bauteile ausgewechselt werden, stets beim Kundendienst oder einem autorisierten Vertragshändler 
 
ORIGINALERSATZTEILE anfordern.
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Leistung die im entsprechenden Kapitel dieser Betriebsanleitung 
 
vorgesehene planmäßige Wartung von Fachpersonal oder einem autorisierten Kundendienst durchführen 
lassen.
Das Gerät enthält giftige und schädliche Stoffe (Batterien, Öle, Kunststoffe etc.), für die eine Entsorgung 
 
durch entsprechende Stellen (siehe Kapitel „Verschrottung“) gesetzlich vorgeschrieben ist. Fahrzeug am 
Ende seiner Lebensdauer vorschriftsmäßig entsorgen!
Bei Betriebsbedingungen, die anleitungsgemäß sind, entsteht wegen der Schwingungen keine Gefahr. Das 
 
Schwingungsniveau der Maschine liegt unter 2,5 m/s
2
 (EN 1032-96/A1-98, EN 1033).
Bei laufendem Motor erwärmt sich der Schalldämpfer. Zur Vermeidung von schweren Verbrennungen und 
 
Bränden heißen Schalldämpfer nicht berühren.
Wird der Motor bei zu geringem Ölstand laufen gelassen, kann das schwere Motorschäden zur Folge haben. 
 
Den Ölstand bei abgestelltem Motor und mit der Maschine in Horizontalstellung prüfen.
Zur Vermeidung von Schäden Motor nie ohne Luftfi lter laufen lassen.
 
Technische Servicearbeiten am Motor müssen von einem autorisierten Vertragshändler durchgeführt 
 
werden.
Für den Motor nur Originalersatzteile oder gleichwertige Teile verwenden. Ungleichwertige Ersatzteile 
können den Motor schwer beschädigen.
Siehe auch die im Handbuch des Benzinmotors angeführten SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, das als 
 
Bestandteil dieser Betriebsanleitung zu betrachten ist.