Xerox ColorQube 9201/9202/9203 User Guide

Page of 40
Faxbetrieb
ColorQube™ 9201/9202/9203
Kurzübersicht
21
Zusätzliche Faxfunktionen
Register „Bildqualität“
Über diese Funktion wird die Ausgabequalität auf der Basis der Vorlage 
optimiert.
Bildoptionen: Über diese Option wird die Helligkeit der Ausgabe geregelt.
Bildoptimierung: Über diese Option werden Schatten im Hintergrund der 
Faxnachricht, die bei Farb- oder Zeitungsvorlagen entstehen können, 
automatisch reduziert.
Register „Layout“
Vorlagenformat: Hier wird angegeben, wie das System das 
Vorlagenformat ermittelt. Alternativ können benutzerdefinierte oder 
Mischformatvorlagen ausgewählt werden.
Verkleinern/Aufteilen: Über diese Funktion wird festgelegt, wie zu große 
Schriftbilder verarbeiten werden sollen. Solche Schriftbilder können 
entweder verkleinert werden, damit sie auf das Druckmaterial passen, 
oder über mehrere Druckmaterialblätter verteilt werden.
Buchvorlage: Diese Option wird beim Faxen von Büchern und anderer 
gebundener Vorlagen benötigt.
Register „Optionen“
Bestätigungsbericht: Bei Aktivierung dieser Option wird nach dem 
Senden einer Faxnachricht ein Bestätigungsbericht ausgegeben.
Anfangsgeschwindigkeit: Mit dieser Option wird die anfängliche 
Übertragungsgeschwindigkeit für den Faxauftrag festgelegt.
Zeitversetzt senden: Über diese Funktion kann der Zeitpunkt der 
Faxübertragung programmiert werden.
Kopfzeilentext: Hier kann Text für die Faxkopfzeile eingegeben werden.
Mailboxen: In Mailboxen werden eingehende Faxnachrichten abgelegt, 
die zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und gedruckt werden. 
Auch Dokumente für Abrufvorgänge können hier abgelegt werden.
Lokaler Abruf: Dokumente können auf dem Gerät gespeichert und von 
einem anderen Faxgerät abgerufen werden. Der Zugriff auf die 
Dokumente kann durch Auswahl geeigneter Sicherheitsoptionen 
beschränkt werden.
Gegenstellenabruf: Mithilfe dieser Option können gescannte Dokumente 
bei einer Gegenstelle abgerufen werden.