Pentax Optio W90 Operating Guide

Page of 349
129
3
Fo
tog
rafi
ere
n
Das Phänomen der roten Augen
Bei Aufnahmen mit Blitzlicht können die Augen des Motivs auf dem Bild rot 
erscheinen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Augen des Motivs das 
Blitzlicht reflektieren. Es lässt sich durch Erhellung der Umgebung des Motivs 
reduzieren oder indem Sie näher an das Motiv herangehen und das Objektiv 
in Weitwinkelstellung bringen. Die Einstellung der Blitzbetriebsart auf c 
(Auto+AntiRotAugen) oder d (Blitz ein+AntiRotA.) ist auch ein wirksames 
Mittel, um rote Augen zu verringern.
Wenn die Augen des Motivs trotz dieser Vorkehrungen rot erscheinen, 
lassen Sie sich durch die Rote-Augen-Funktion korrigieren (S.225).
Speichern der Blitzmodus-Einstellung 1S.174
Wählen des Fokussiermodus
=
Standard
Dieser Modus wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv 
50 cm bis 
∞ beträgt. Die Kamera stellt auf das Motiv im 
Autofokusfeld scharf, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken.
q
Nahaufnahme
Dieser Modus wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv 
10 cm bis 60 cm beträgt. Die Kamera stellt auf das Motiv im 
Autofokusfeld scharf, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken.
1 cm Makro
Dieser Modus wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv 
1 cm bis 30 cm beträgt. Die Kamera stellt auf das Motiv im 
Autofokusfeld scharf, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken.
3
Pan-Fokus
Dieser Modus wird verwendet, wenn Sie jemanden bitten, 
Aufnahmen für Sie zu machen oder wenn Sie Bilder einer 
Landschaft durch ein Auto- oder Zugfenster machen. 
Das gesamte Bild vom Vordergrund bis zum Hintergrund 
erscheint scharf.
s
Unendlichkeit
Dieser Modus dient zur Aufnahme weit entfernter Motive. 
Der Blitz wird auf a (Blitz Aus) gestellt.
\
MF
In diesem Modus können Sie die Schärfe manuell einstellen.
OptioW90_OPM_GER.book  Page 129  Wednesday, February 24, 2010  12:09 PM