Brinno Action Cam Time lapse camera TLC 200 Time lapse camera Data Sheet

Product codes
Time lapse camera
Page of 6
Bedienungsanleitung
Brinno-Zeitrafferkamera
TLC200
w w w. b r i n n o. c o m
D E   A 8
Lieferumfang
1. Zeitrafferkamera (TLC200) 2. 4 AA-Batterien 3. SD-Karte 
(mitEinrichtungssoftware)
Aufnahme starten
1. Schalten Sie die TLC200 ein, stellen Sie das Zeitintervall ein, wechseln Sie
dann mit OK zum Vorschaubildschirm. 2. Richten Sie das Objektiv auf das 
gewünschte Motiv. 3. Im Vorschaubildschirm starten Sie die Aufnahme mit der 
OK-Taste.Bei laufender Aufnahme schaltet sich der LCD-Bildschirm  zum 
Energiesparen  ab.
Aufnahme stoppen
1. Halten Sie bei laufender Aufnahme die OK-Taste, bis der LCD-Bildschirm
aufleuchtet; die Aufnahme wird gestoppt. 2. Entnehmen Sie die SD-Karte aus der 
Kamera, lesen Sie die Karte mit Ihrem Computer ein, genießen Sie ein 
aufregendes Zeitraffervideo!
Menüeinstellungen
Ausgabeauflösung: Mit dieser Einstellung können Sie die Videoauflösung ändern. 
Datum und Uhrzeit einstellen: Hier stellen Sie Ortszeit und Datum ein. AVI-Bildrate: 
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie viele Einzelbilder pro Sekunde aufgezeichnet  
werden. Gewöhnlich eignet sich 10 BpS recht gut für Zeitraffervideos.  1 BpS: Pro 
Sekunde wird nur ein Einzelbild wiedergegeben; das Video läuft nicht flüssig, es steht 
aber mehr Aufnahmezeit  zur Verfügung. 30 BpS: Pro Sekunde werden 30 Einzelbilder 
wiedergegeben;  das Video läuft flüssig, allerdings verringert sich die Aufnahmezeit.  
Aufnahme bei schwachem Licht: Diese Einstellung nutzen Sie für 
Videoaufzeichnungen bei schwacher Beleuchtung( < 5 Lux.). Zeitstempel: Sie können 
auswählen, ob ein Zeitstempel am unteren Rand des Videos eingeblendet werden 
soll. LED-Display:  Sie können wählen, ob die LED bei der Aufnahme eines Einzelbildes 
aufleuchten soll. Bandfilter: Hier stellen Sie die Frequenz Ihrer Netzstromversorgung 
ein. Keine: Für Aufnahmen im Freien.
50 Hz: Europa 60 Hz: USA Firmware-Version: Zeigt die aktuelle Firmware-Version der 
Kamera. Rücksetzen: Setzt die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.
LED Indikator
Grüne LED: Bilderfassung:  Bei laufender Aufnahme blinkt die grüne LED bei
jeder Erfassung eines Einzelbildes. (Die Blinkfrequenz hängt von der jeweiligen
Zeitintervall-Einstellung ab.) Rote LED: Niedriger Batteriestand,  wenig
SD-Speicherplatz.
Kontakt:
customerservice@brinno.com
Bitte besuchen Sie unsere Internetseiten:
www.brinno.com
Technische Daten
Modell TLC 200 Ausgabeformat,  Videomodus: AVI-Format, Auflösung: 1280 x
720, 640 x 480 (Die maximale Größe pro AVI-Datei liegt zwischen 8192 und
20.480 Einzelbildern,  je nach Zeitintervall-Einstellung.) Fotomodus (nur beim
Einsatz mit Fernauslöser):  JPEG-Format,  Auflösung: 1280 x 720, 640 x 480
Sehfeld 59 º Brennweite 30 mm(35 mm-entsprechend) Fokusabstand  75 cm
(Minimum) Zeitintervall 1 Sekunde bis 24 Stunden Speicher SD-Karte (bis 32
GB) LCD-Bildschirm  1,44 -Zoll-TFT-LCD Stromversorgung 
Gleichspannungseingang: 5 V (Micro-USB-Anschluss)/Batterien: 4 AA-Batterien 
Abmessungen  (T x B x H) 64 x 46 x 106 mm Gewicht 120 g (ohne Batterien)
Grundeinrichtung
1. Batterien und SD-Karte einlegen: Öffnen Sie das Batteriefach, legen Sie 4 
AA-Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach.  (Achten Sie darauf, dass der Deckel 
einrastet.) Öffnen Sie die SD-Kartenabdeckung, schieben Sie die SD-Karte bis zum 
Einrasten ein. Schließen Sie die SD-Kartenabdeckung. 2. Kamera einschalten: Drehen 
Sie den Ein-/Ausschalter  in die Ein-Position (ON). Bestimmte Symbole können auf 
dem Bildschirm erscheinen; siehe Anzeigesymbole. 3. Datum und Uhrzeit einstellen: 
Drücken Sie die MENU-Taste.  Wählen Sie mit der Taste TIME (>) die Option Datum und 
Uhrzeit einstellen, drücken Sie dann die OK-Taste. Im hervorgehobenen Feld 
vermindern Sie mit der Taste MENU (-) den jeweiligen Wert, mit der Taste TIME (>) 
erhöhen Sie den Wert entsprechend.  Mit OK bestätigen Sie die Einstellung und 
wechseln zum nächsten Feld; zum Abschluss verlassen Sie die Einstellungen mit der 
OK-Taste. 5. Zeitintervall einstellen: Zum Einstellen des Nun können Sie zum 
Vorschaubildschirm wechseln und Ihr Zeitraffervideo aufnehmen.
Zeitintervalls drücken Sie die TIME-Taste. Wählen Sie mit den Tasten MENU (<)
und TIME (>) ein vorgegebenes  oder selbst definiertes Zeitintervall aus, drücken Sie 
zur Bestätigung und zur Rückkehr zum Einstellungsbildschirm die OK-Taste.
Nun können Sie zum Vorschaubildschirm wechseln und Ihr Zeitraffervideo 
aufnehmen.
Vorschaubildschirm
Anzeigesymbole
1. Aufzeichnungsmodus: Normal: Zeitraffermodus. Fern: Fernauslösermodus Bewegung: 
Bewegungserkennungsmodus 2. Zeitintervall: Zur Auswahl eines vorgegebenen  oder 
eines benutzerdefinierten Zeitintervalls.  3. Datum und Uhrzeit 4. Batteriestand5.  
Video-/Bildauflösung 6. Vorschaubild 7. Batterie erschöpft- Bitte Batterien sofort 
auswechseln.  8. SD-Karte voll -Bitte Platz auf der SD-Karte schaffen. 9. SD-Kartenfehler  - 
SD-Karte bitte austauschen.  10. Keine Karte - Bitte SD-Karte einlegen.
Einstellungsbildschirm
Energie sparen
1. Im Einstellungsbildschirm: Wenn 10 Sekunden lang keine Tasten betätigt werden, schaltet 
die Kamera automatisch zum Vorschaubildschirm um. Zur Rückkehr zum 
Einstellungsbildschirm drücken Sie die Tasten MENU oder TIME. 2. Im Vorschaubildschirm: 
Wenn 20 Sekunden lang keine Tasten betätigt werden, schaltet sich der LCD-Bildschirm  zum 
Energiesparen  automatisch ab. Mit der OK-Taste können Sie die Kamera wieder aufwecken. 
Zeitintervall
1 Sekunde
5 Sekunden
10 Sekunden
20 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
5 Minuten
10 Minuten
1 Stunde
4 Stunden
24 Stunden
310,000
300,000
260,000
210,000
180,000
120,000
34560
17280
2880
720
120
3.6 Tage
17.4 Tage
30.1 Tage
48.6 Tage
62.5 Tage
83.3 Tage
120 Tage
Aufgenommene BilderBilder
Laufzeit
Batterielaufzeit
Kamerakomponenten
1. SD-Kartensteckplatzabdeckung
2. Anschluss für Zubehör
(Fernauslöser,  PIR-Sensor)
3. Anschluss für Micro-USB-Kabel 
(Stromversorgung: 5 V Gleichspannung)
4. Objektiv
5. Batteriefachdeckel
6. Aufhängöse
7. LCD-Bildschirm
8. MENU-Taste (<)
9. TIME-Taste (>)
10. OK/START-Taste
11. Ein-/Ausschalter
12. LED-Indikator
13. Stativgewinde