Laserliner 082.033A User Manual

Page of 136
04
DE
Materialtabelle
Afrormosia
Afzelia
Alaskazeder, Gelbzeder
Aspe
Basralocus
Bergahorn
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eiche
Esche
Fichte
Fichte Sitka
Gelbbirke
Hellrotes Meranti
Hemlock, westl.
Iroko
Khaya Mahagoni
Kiefer
Kirschbaum, amerik.
Kirschbaum, europ.
Lärche
Limba
Linde
Mahagoni, amerik.
Makoré
Merbau
Mesquite
Mutenye
Nussbaum, amerik.
Nussbaum, europ.
Pekannussbaum
Pflaumenbaum
Redwood
Robinie
Rosskastanie
Rotbuche
Rote Zeder
Roteiche
Roter Ahorn
Rotulme
Schwarzer Ahorn
Schwarzerle
Schwarzweide, amerik.
Silberkronen Eukalyptus
Sumpfkiefer
Teak
Ulme
Weißbuche
Weisse Eiche, amerik.
Weisser Meranti
Weißesche
Weißtanne
Weymouth-Kiefer, westl.
Zeder
Zirbelkiefer
Holzsorten
Zementestrich 
Anhydritestrich 
Gipsputz 
Gasbeton 
Beton 
Kalksandstein
Baustoffsorten
Neben der numerischen Messwertanzeige in % relative Materialfeuchte, bietet die LED-Anzeige eine zu-
sätzliche materialabhängige Auswertung der Feuchte. Mit zunehmendem Feuchtegehalt verändert sich die 
LED-Anzeige von links nach rechts. Die 12-stellige LED-Anzeige unterteilt sich in 4 grüne (trocken), 3 gelbe 
(feucht) und 5 rote (nass) Segmente. Bei nassem Material ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. 
Die Einstufung „trocken“ bedeutet, dass die Materialien in einem beheizten Raum die Ausgleichs-
feuchte erreicht haben und somit in der Regel geeignet für die weitere Verarbeitung sind.
!
grün = trocken
gelb = feucht
rot = nass
7
Nass/Trocken LED-Anzeige
8