AVM FRITZ!Card PCI 20001700 User Manual

Product codes
20001700
Page of 102
Einträge im Adressbuch verwalten
88
FRITZ! – 9 Adressbuch
Wenn Sie FRITZ!data für die Kommunikation mit der Gegen-
stelle nutzen wollen, geben Sie neben der Rufnummer auch
das Übertragungsprotokoll und ggf. die Benutzerkennung
und das Passwort für den Zugriff auf die Gegenstelle an. 
Weiterhin haben Sie hier die Möglichkeit, die Rufnummern
Ihrer Ansprechpartner für FRITZ!fon und FRITZ!fax anzugeben. 
Wenn Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, spei-
chern Sie den neuen Eintrag ab, indem Sie auf die Schaltflä-
che „Datensatz speichern“ in der Symbolleiste klicken.
Häufig unterscheiden sich zwei Empfänger nur in einer oder
zwei Angaben, z.B. wenn es sich um mehrere Ansprechpart-
ner einer Firma handelt, die unterschiedliche Faxnummern
haben. Dann bietet es sich an, einen bereits eingetragenen
Datensatz zu kopieren und nur das entsprechende Feld zu
ändern. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Datensatz kopie-
ren“ wird der aktuelle Datensatz einmal kopiert. Haben Sie
die gewünschten Datenfelder geändert, speichern Sie den
neuen Datensatz wie oben beschrieben ab.
Ausführliche Informationen zu den Datenfeldern im Adress-
buch finden Sie auch in der Online-Hilfe.
9.2 Einträge im Adressbuch verwalten
Mit Hilfe dieser vier Schaltflächen in der Symbolleiste kön-
nen Sie bequem durch die Einträge des Adressbuchs blät-
tern oder zum ersten bzw. letzten Datensatz springen.
Datensatz suchen
Wenn Ihr Adressbuch umfangreich ist, kann es sehr um-
ständlich sein, nur über das Vor- und Zurückblättern zu ei-
nem Datensatz zu gelangen. Daher enthält das Adressbuch
zwei Suchfunktionen, die die Suche nach bestimmten Daten-
sätzen erleichtern: