AVM FRITZ!Card PCI 20001700 User Manual

Product codes
20001700
Page of 102
Datensatz löschen
FRITZ! – 9 Adressbuch
89
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“ in der Symbolleis-
te. Ein Fenster wird eingeblendet, das von allen Empfängern
das Datenfeld „Bezeichnung“ anzeigt. Doppelklicken Sie auf
den gewünschten Eintrag, um den Datensatz anzuzeigen. 
Mit Hilfe der Funktion „Feldsuche“ im Menü „Datensatz“
können Sie auch nach dem Inhalt eines bestimmten Daten-
feldes suchen. Dazu bewegen Sie den Cursor in das ge-
wünschte Datenfeld und wählen die Funktion „Feldsuche“.
Die nun eingeblendete Liste enthält für jeden Datensatz den
Inhalt des ausgewählten Datenfeldes und des Datenfeldes
„Bezeichnung“.
Datensatz löschen
Das Löschen von Datensätzen erfolgt in zwei Schritten: Zu-
erst werden die betreffenden Datensätze zum Löschen mar-
kiert, dann werden sie endgültig gelöscht. Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Datensatz löschen“ in der Symbolleiste, um ei-
nen Datensatz zum Löschen zu markieren. Diese Markierung
kann jederzeit durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche
rückgängig gemacht werden. Sollen die zum Löschen mar-
kierten Einträge endgültig aus dem Adressbuch entfernt wer-
den, müssen Sie das Adressbuch reorganisieren. Dazu wäh-
len Sie die Funktion „Reorganisieren“ aus dem Menü „Da-
tei“.
9.3 Mehrere Adressbücher anlegen und 
verwenden
Wollen Sie mehrere Adressbücher für verschiedene Zwecke
anlegen, z.B. eins mit privaten Adressen und ein zweites für
Geschäftsadressen, gehen Sie folgendermaßen vor:
!
Kopieren Sie das FRITZ!-Adressbuch (FRITZADR.DBF) mit
dem Windows-Explorer und geben Sie der Kopie einen
aussagekräftigen Namen, z.B. „PRIVAT.DBF“. 
!
Starten Sie das Adressbuch und rufen Sie die Funktion
„Öffnen“ im Menü „Datei“ auf. In der Dateiübersicht
wählen Sie das kopierte Adressbuch. Löschen Sie nicht