Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Data Sheet

Product codes
S1006.DE
Page of 228
beispielsweise:
RÜCK
THERMIK
Graubele
Sv
+
RES
+100%
+100%
+100%
+100%
W 1L
WK1R
000%
000%
OFFSET
WK2L WK2R
000%
000%
000%
000%
000%
000%
RATE A
RATE B
Antippen
Die Farbe des Feldes wechselt von rot nach blau:
RÜCK
THERMIK
Graubele
Sv
+
RES
+100%
+100%
+100%
+100%
WK1L
WK1R
000%
000%
OFFSET
WK2L WK2R
000%
000%
000%
000%
000%
000%
RATE A
RATE B
Anschließend können Sie im aktiven, d. h. blau dar-
gestellten, Wertefeld mit der 
 + 
-Taste den aktuel-
len Wert im Bereich von ±125% erhöhen und mit 
der 
 – 
-Taste reduzieren, z.B.:
RÜCK
THERMIK
Graubele
Sv
+
RES
+100%
+025%
+100%
+100%
WK1L
WK1R
000%
000%
OFFSET
WK2L WK2R
000%
000%
000%
000%
000%
000%
RATE A
RATE B
Mit dem Wert des Ausschlages der linken Wölbklap-
pe nach unten (RATE B) wie auch der Werte der 
rechten Wölbklappe sowie eines ggf. vorhandenen 
zweiten Wölbklappenpaares verfahren Sie gleichar-
tig. Symmetrische und asymmetrische Werte sind 
möglich.
•  Zeile OFFSET
In dieser Zeile stellen Sie für alle am jeweiligen Mo-
dell vorhandenen Wölbklappen die flugphasenspezi-
fischen Klappenpositionen ein. Damit können Sie je 
Flugphase festlegen, welche Positionen die einzel-
nen Klappen einnehmen. 
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt unabhängig 
von den Drehrichtungen der Wölbklappenservos, die 
Klappen in die gewünschte Position zu bringen, z. B.:
RÜCK
THERMIK
Graubele
Sv
+
RES
+100%
+100%
+100%
+100%
WK1L
WK1R
+033%
+033%
OFFSET
WK2L WK2R
+100%
+100%
+100%
+100%
+055% +055%
RATE A
RATE B
Hinweise:
• 
Das Angebot an Einstelloptionen ist ab-
hängig von der im Menü »Modellaus-
wahl
« bzw. »Modelltyp« gewählten An-
zahl Wölbklappen.
•  Der hier eingestellte Offsetwert der Wölbklap-
pen wird in die im nachfolgenden Abschnitt »WK-
SET
« beschriebene Phasentrimmung übernom-
men.
Die phasenspezifischen Wölklappenstellungen der 
Querruder stellen Sie beim Sender 
mz-18 HoTT im 
Display „GEB 5-9“ bzw. beim Sender 
mz-24 HoTT 
im Display „GEB 5-12“ des jeweiligen Menüs »
DR/
Expo
spielsweise in der Flugphase «THERMIK»:
RÜCK
THERMIK
K
K6
K7
K8
GEB K5-12
000%
000%
+
RES
000%
K5
+020%
000%
000%
000%
000%
K10
K11
K12
K9
OFFSET
OFFSET
Graubele
Sv
Hinweis:
Abweichend von dem oben dargestellten 
Display des 12-Kanal-Senders 
mz-24
 
HoTT werden im Display des 9-Kanal-Sen-
ders 
mz-18
 HoTT nur die Kanäle 1 … 9 angezeigt.
Antippen der Taste 
 RES 
 setzt einen veränderten Wert 
in einem blauen und somit aktiven Feld auf den Stan-
dardwert zurück.
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie 
durch Antippen der Taste 
 RÜCK 
 links oben zurück in 
die Mischerauswahl:
SET
G/S
EIN
EIN
RÜCK
THERMIK
Graubele
Sv
WK-TYP
AKT
EIN
WK
QR >> WK
HR >> WK
WK >> HR
BLK
BLK
BLK
>>
>>
>>
>>
Zeile QR >> WK
In dieser Zeile können Sie flugphasenabhängig einstel-
len, mit welchem prozentualen Anteil das Wölbklap-
penpaar „WK“ und gegebenenfalls „WK2“ bei Quer-
rudersteuerung als Querruder mitgeführt werden soll. 
Normalerweise sollten die Wölbklappen den Querruder-
klappen aber mit einem geringeren Ausschlag folgen, 
d. h., der Mischanteil ist kleiner als 100 %. 
155
Funktionsmenü Flächenmodell - WK-Mischer