Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 33112 User Manual

Product codes
33112
Page of 192
80
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
ben und kann NICHT geändert werden. Sie können nur 
rechts im Display einen Schalter zuweisen.
Mehr zur Flugphasenprogrammierung fi nden Sie ab 
Seite 106, im Abschnitt »Helimix«.
Empfängerausgang
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfängerbe-
legung zu erreichen, bietet das Programm der 
mx-12 
HoTT auf der zweiten Seite des Untermenüs „Empf.
Ausg.“ („Empfängerausgang“) die Möglichkeit zum belie-
bigen Vertauschen der Servoausgänge 1 bis maximal 6.
Phase  2
Schwebe
5
Autorotat.
4
Empf.Ausg.
Uhren
10:01
G3
Pitch  min
hinten
Mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
4-Wege-Taste wechseln Sie zur nächsten Displayseite. 
Auf dieser können Sie nun die 6 „Steuerkanäle“ des 
Senders beliebig auf die Empfängerausgänge respek-
tive Servo-Steckplätze 1 … 6 aufteilen. Beachten Sie 
jedoch, dass sich die Anzeige in »Servoanzeige« – die 
Sie aus beinahe jeder Menüposition mittels gleich-
zeitigem Druck auf die Tasten   und   der linken 
4-Wege-Taste aufrufen können – ausschließlich auf die 
laut Empfängerbelegung vorgegebenen „Steuerkanäle
 
bezieht, einer Vertauschung der Ausgänge also NICHT 
folgt.
S
S
S
S
1
2
3
4
1
2
3
4
Ausgang
S
5
5
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Wählen Sie mit den Pfeiltasten 
 der linken oder 
rechten 4-Wege-Taste die zu ändernde Servo/Ausgang-
Kombination an und drücken Sie die zentrale Taste 
SET
 
der rechten 4-Wege-Taste. Nun können Sie mit den 
rechten Pfeiltasten dem ausgewählten Ausgang das 
gewünschte Servo (S) zuordnen und mit 
SET
 bestätigen 
… oder mit gleichzeitigem Druck auf die rechten Pfeilta-
sten 
 oder 
 (CLEAR) die Standardzuordnung 
wiederherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie 
Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer etc., 
müssen aber immer entsprechend der ursprüng-
lichen Empfängerbelegung vorgenommen werden!
Anwendungsbeispiel:
Im Hubschrauberprogramm des Senders 
mx-12 HoTT 
sind die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gasservo 
gegenüber allen älteren Graupner/JR 
mc
-Anlagen 
vertauscht: Das Gasservo belegt jetzt den Empfän-
gerausgang „6“ und das Pitchservo den Ausgang „1“. 
Möglicherweise wollen Sie aber die bisherige Konfi gura-
tion beibehalten.
S
S
S
S
6
2
3
4
1
2
3
4
Ausgang
S
5
5
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
S
6
Ausgang
1
Hinweis:
Mit der Channel-Mapping Funktion des im Sender 
mx-12 HoTT integrierten Telemetrie-Menüs können 
die 6 Steuerfunktionen des Senders auch beliebig auf 
mehrere Empfänger aufgeteilt oder aber auch mehrere 
Empfängerausgänge mit derselben Steuerfunktion 
belegt werden. Der Übersichtlichkeit wegen wird jedoch 
dringend empfohlen, nur von einer der beiden Optionen 
Gebrauch zu machen. 
gebundener Empfänger
Graupner-HoTT-Empfänger müssen  „angewiesen“ 
werden, ausschließlich mit einem bestimmten Modell(-
spei cher)  eines  Graupner-HoTT-Senders zu kommu-
nizieren. Dieser Vorgang wird als „Binden“ bezeichnet 
und ist lediglich einmal für jede neue Empfänger/Modell-
Kombination erforderlich (und kann jederzeit wiederholt 
werden).
Wichtiger Hinweis:
Achten Sie beim Binden unbedingt darauf, dass die 
Senderantenne immer ausreichend weit von den 
Empfängerantennen entfernt ist! Mit etwa 1 m Ab-
stand sind Sie diesbezüglich auf der sicheren Seite. 
Andernfalls riskieren Sie eine gestörte Verbindung 
zum Rückkanal und in Folge Fehlverhalten.