Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 33112 User Manual

Product codes
33112
Page of 192
82
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
Autorotat.
4
Empf.Ausg.
geb.Empf.
E06
TestReichw
99s
Phase  2
Schwebe
5
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifi kant reduziert und 
die blaue LED am Antennensockel beginnt zu blin-
ken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im Sender-
display rückwärts, und alle 5 Sekunden ertönt ein 
2-fach-Ton. 
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt 
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99 
Sekunden währenden Reichweitetests schaltet der 
Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und die 
blaue LED leuchtet wieder konstant.
Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom 
6. 
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die 
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von ca. 
50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung 
der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese zu re-
produzieren.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
7. 
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis 
8. 
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist. 
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
9. 
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab. 
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht 
100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht 
und kontaktieren Sie den zuständigen Service der 
Graupner GmbH & Co. KG.
Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch 
10. 
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die 
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss dabei 
immer mindestens 50 m am Boden betragen, um ei-
nen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
Achtung:
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls 
den Reichweitetest am Sender starten!
HF-Modul
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen 
Einschaltzeitraum die HF-Abstrahlung des Senders 
modellspezifi sch manuell ab- und ggf. wieder anschal-
ten. Beispielsweise um während der Demonstration 
einer Modellprogrammierung Strom zu sparen. Mit dem 
nächsten Einschalten des Senders wird eine ggf. 
vorgenommene Umstellung auf OFF jedoch wieder 
aufgehoben!
Wechseln Sie ggf. mit den Pfeiltasten 
 der linken 
oder rechten 4-Wege-Taste in die Zeile „HF-Modul“  und 
aktivieren Sie mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-
Taste der rechten 4-Wege-Taste das Wertefenster:
Empf.Ausg.
geb.Empf.
E06
TestReichw
99s
HF–Modul
EIN
Autorotat.
4
Nun können Sie mit den rechten Pfeiltasten zwischen 
OFF und ON auswählen. Mit einem erneutem Druck 
auf die zentrale 
SET
-Taste der rechten 4-Wege-Taste 
schließen Sie die Eingabe ab.