Albrecht AE 6199 AE-6199 User Manual

Product codes
AE-6199
Page of 16
 
 
 
Installation des Funkgeräts 
 
Sie können Ihr ALBRECHT AE 6199 entweder im Auto oder zu Hause als Basisstation 
betreiben. Für den Einbau als Mobilstation im Auto ist ein Montagewinkel im Lieferumfang 
enthalten. Montieren Sie das Gerät so, dass es möglichst keiner direkten 
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, da das zu erhöhter Erwärmung und damit zu einer 
geringeren Lebensdauer des Geräts führen kann. Die Montage sollte auch nicht in der Nähe 
einer Heizung erfolgen. Montieren Sie das Gerät im Auto so, dass es möglichst wenig 
Erschütterungen ausgesetzt ist. 
Die Mobilhalterung befestigen Sie mit beiliegenden Schrauben an Armaturenbrett, 
Rahmentunnel oder einer anderen geeigneten Stelle. Montieren Sie Ihr Gerät keineswegs 
dort, wo bei einem evtl. Autounfall das Gerät Verletzungen hervorrufen könnte 
(ausreichende Beinfreiheit ist unbedingt notwendig). Achten Sie darauf, dass Sie bei der 
Montage keine evtl. dahinter liegenden Leitungen beschädigen!   
Schieben Sie dann das Funkgerät in den Montagewinkel ein. Fixieren Sie es mit den großen 
Rändelschrauben (die beiliegenden Unterlegscheiben aus Kunststoff benutzen) fest im 
gewünschten Winkel. 
Die Mikrofonaufhängung montieren Sie ebenfalls mit den beiliegenden Schrauben an einem 
Ort, den Sie gut erreichen können. 
Um Störungen in der Fahrzeugelektronik von der Übertragung in das Fahrzeug 
vorzubeugen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Montageanleitungen des Fahrzeugherstellers 
für Funkgeräte und Antennen berücksichtigt werden. 
 
Bitte beachten Sie: Die EU-Richtlinien gestatten es den PKW oder LKW-Herstellern, zu 
entscheiden, wo, oder sogar ob private Funkanlagen in ihren Autos betrieben werden 
können, dies gilt auch für die Antenneninstallationen. Wenn Sie eine CB-Station in ein 
Fahrzeug einbauen, beachten Sie bitte die Werkshinweise der KFZ-Hersteller.   
 
 
Stromversorgung 
 
Ihr AE 6199 ist über das 2-adrige feste Netzkabel mit Spannung versorgt. 
 
Die roten und schwarzen Drähte in dem Kabel sind für die Stromversorgung bestimmt. Das 
Kabel hat eine eingeschleifte Sicherung. Die Grundeinstellung, mit der jedes neu eingebaute 
Funkgerät bei Anschluss an 12 V startet (hängt vom Lieferungsland ab), ist CH 9 AM, in der 
Einstellung für Deutschland (80/40). 
 
Sie können zwischen zwei Methoden wählen, wie die Versorgungsspannung (rot und 
schwarz) angeschlossen wird: 
 
Beispiel 1 
Das Funkgerät soll jederzeit in der Lage sein, über den Lautstärke-  / Ein/Aus-
Schalter ein-  und ausgeschaltet zu werden. Das Funkgerät speichert immer die 
zuletzt verwendete Einstellung. 
 
Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol der Fahrzeugbatterie (oder an eine 
Stelle in der Fahrzeugverdrahtung mit permanenten Plus) oder an ein 12 Volt-
Netzteil an. 
 
Schließen Sie das schwarze Kabel an den Minuspol der Fahrzeugbatterie oder das 
Netzteil oder einen guten Massekontakt der Karosserie an. (Nicht alle 
Karosseriemasse-Positionen sind gut für die Funkkommunikation; in den meisten 
Fällen ist das Batterie-Minus die beste Verbindungsposition)