Steinberg WAVELAB 8.5 RETAIL SOFTWARE 45370 Data Sheet

Product codes
45370
Page of 850
Einrichten Ihres Systems
Fernbedienungsgeräte
17
Aktiv
Aktiviert das ausgewählte Gerät und scannt die MIDI-Anschlüsse.
Eingang/Ausgang
Wählen Sie die zu verwendenden MIDI-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des 
Geräts aus.
Zuweisung bearbeiten
Aktiviert den Bearbeitungsmodus der MIDI-Control-Map für das ausgewählte 
Gerät. Um den Bearbeitungsmodus zu verlassen, klicken Sie erneut.
Speichern
Speichert die Änderungen, die an der MIDI-Control-Map vorgenommen 
wurden.
Rückgängig
Macht die Änderungen, die an der MIDI-Control-Map vorgenommen wurden, 
rückgängig.
Zurücksetzen
Wenn ein Factory-Preset für die Zuweisung vorhanden ist, werden durch 
einen Klick auf Zurücksetzen alle vorgenommenen Änderungen 
zurückgesetzt. Wenn nicht, werden die Zuweisungen gelöscht.
Importieren
Öffnet den Datei-Browser, in dem Sie eine Map-Definitionsdatei (XML-Datei) 
auswählen können. Diese Dateien werden beispielsweise von 
MIDI-Geräte-Herstellern oder anderen Nutzern von WaveLab bereitgestellt.
Exportieren
Hier können Sie eine Map-Definitionsdatei (XML-Datei) exportieren. Diese 
Datei kann beispielsweise an einen anderen Nutzer von WaveLab gesendet 
werden.
Name
Hier können Sie einen Map-Namen eingeben.
Nur zugewiesene Funktionen
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden in der Control-Map nur die 
Parameter angezeigt, die einem Fernbedienungsgerät zugewiesen sind.
Erweitern/Einklappen
Erweitert die Ordnerstruktur der Control-Map/blendet sie aus.
WaveLab-Aktionsliste
Diese Ordnerstruktur listet die Parameter auf, die Sie steuern können. Der 
obere Ordner repräsentiert Kontexte. Die zugehörigen Parameter können nur 
gesteuert werden, wenn der Kontext aktiv ist, also z. B., wenn eine Audiodatei 
aktiv ist.
Ein Fernbedienungsgerät kann in mehreren Kontexten verwendet werden, 
wenn diese exklusiv sind. Dies gilt z. B. für Parameter, die für eine aktive 
Audiodatei oder eine aktive Audiomontage verwendet werden können.