Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
259
Audioeffekte
Mit Cubase erhalten Sie eine Reihe von VST-PlugIns. In diesem Kapitel erfahren Sie, 
wie Sie Effekt-PlugIns installieren, zuweisen und verwalten. Die Effekte und ihre 
Parameter werden im separaten PDF-Dokument »PlugIn-Referenz« beschrieben.
Übersicht
Audioeffekte können folgendermaßen in Cubase verwendet werden:
Als Insert-Effekte
Insert-Effekte werden in den Signalpfad eines Audiokanals eingefügt, d. h., das 
gesamte Signal aus dem Kanal wird durch den Effekt geleitet. Deshalb sind Inserts 
für Effekte geeignet, bei denen das Effektsignal nicht mit dem Originalsignal (dem 
Dry-Signal) gemischt wird, also z. B. für Verzerrer, Filter oder andere Effekte, die 
die Tonalität oder die Dynamik des Klangs verändern. Es stehen Ihnen bis zu acht 
verschiedene Insert-Effekte pro Kanal zur Verfügung (dasselbe gilt für Eingangs- 
und Ausgangsbusse, zum Aufnehmen mit Effekten bzw. »Mastereffekten«). 
Als Send-Effekte
Jeder Audiokanal verfügt über acht Sends, die je an einen Effekt (oder eine Reihe 
von Effekten) geleitet werden können. Das Verwenden von Send-Effekten ist aus 
zwei Gründen praktisch: Sie können das Mischungsverhältnis zwischen 
Originalsignal (»Dry«) und Effektsignal (»Wet«) über die Sends einzeln für jeden 
Kanal anpassen und denselben Effekt für mehrere Audiokanäle verwenden. In 
Cubase werden Send-Effekte über die Effektkanalspuren bearbeitet. 
Durch Verwenden von Offline-Bearbeitung (nur Cubase)
Sie können Effekte direkt auf einzelne Audio-Events anwenden (siehe das Kapitel 
).
VST 3 
Der VST3-PlugIn-Standard bietet im Vergleich zu der Vorgängerversion VST2 viele 
Verbesserungen und ist dabei vollständig abwärtskompatibel.
In Cubase können Sie PlugIns verwenden, die ursprünglich für ein anderes 
Betriebssystem entwickelt wurden: Sie können z. B. 32-Bit-PlugIns in der 64-Bit-
Version von Cubase unter der 64-Bit-Version von Windows 8 und Mac OS X 10.8 
verwenden.
Ö Diese Funktionalität wird zur Verfügung gestellt, damit Sie auf Ihren neueren Rechnern 
noch ältere Projekte mit den darin verwendeten PlugIns laden können. Die PlugIns 
benötigen jedoch verglichen mit ihrem ursprünglichen Betriebssystem mehr CPU-
Leistung. Daher sollten Sie 64-Bit-PlugIns verwenden, sobald diese verfügbar sind.
!
In diesem Kapitel werden Audioeffekte beschrieben, d. h. Effekte zur Bearbeitung von 
Audio-, Gruppen-, VST-Instrument- und ReWire-Kanälen.