Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
744
Synchronisation
Einleitung
Was bedeutet Synchronisation?
Synchronisation bedeutet, dass zwei oder mehr Geräte mit derselben 
Geschwindigkeit dieselben Zeitpositionen wiedergeben. Bei diesen Geräten kann es 
sich um Audio- und Video-Bandmaschinen handeln, um digitale Audio-Workstations, 
MIDI-Sequenzer, Synchronisations-Controller oder digitale Videorekorder.
Grundlagen der Synchronisation
Für die Synchronisation im Audio- und Videobereich sind drei Parameter von 
Bedeutung: Position, Geschwindigkeit und Phase. Wenn diese Parameter für ein 
bestimmtes Gerät (den Master) bekannt sind, kann ein zweites Gerät (der Slave) 
seine Wiedergabegeschwindigkeit und Position am ersten Gerät ausrichten, so dass 
beide genau synchron laufen.
Position
Die Position eines Geräts wird entweder durch Samples (Audio-Word-Clock), Video-
Frames (Timecode) oder musikalische Takte und Zählzeiten (MIDI-Clock) angegeben.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Geräts wird entweder durch die Framerate des 
Timecodes, durch die Samplerate (Audio-Word-Clock) oder durch das Tempo der 
MIDI-Clock (Takte und Zählzeiten) angegeben.
Phase
Die Phase ist das Verhältnis von Position und Geschwindigkeit, d. h., jede 
Geschwindigkeit muss jeder Zeitposition exakt zugeordnet werden. Jeder Frame des 
Timecodes sollte dem entsprechenden Sample des Audiomaterials exakt zugeordnet 
sein. Einfach ausgedrückt bedeutet die Phase die genaue Position eines 
synchronisierten Geräts im Verhältnis zum Master (Samplegenauigkeit).
Gerätesteuerung 
Wenn zwei oder mehr Geräte synchronisiert werden, stellt sich folgende Frage: Wie 
kann das gesamte System gesteuert werden? Wie kann mit nur einem Satz an 
Bedienelementen eine bestimmte Position angesteuert, wiedergegeben, 
aufgenommen oder die Jog- und Scrub-Funktion genutzt werden?
Die Gerätesteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der Synchronisationseinstellungen. 
In vielen Fällen wird das gesamte System vom so genannten Master gesteuert. Der 
Begriff »Master« kann sich jedoch auch auf das Gerät beziehen, das Sie als Positions- 
und Geschwindigkeitsreferenz nutzen. Eine präzise Unterscheidung ist daher wichtig.