Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
745
Synchronisation
Timecode (Positionierungsreferenz)
Master und Slave
Die Bezeichnung eines Geräts als »Master« und des anderen Geräts als »Slave« kann 
irreführend sein. In diesem Zusammenhang müssen Sie zwischen Timecode-Master 
und MMC-Master unterscheiden.
In diesem Kapitel werden folgende Begriffe verwendet:
- Der »Timecode-Master« ist das Gerät, das die Positionsinformationen oder den 
Timecode erzeugt.
- Der »Timecode-Slave« ist ein beliebiges Gerät, das den Timecode empfängt und 
zu ihm synchronisiert wird.
- Der »MMC-Master« ist das Gerät, das die Transportbefehle an das System 
ausgibt. 
- Der »MMC-Slave« ist das Gerät, das diese Transportbefehle empfängt und auf sie 
anspricht.
So kann z. B. Cubase der MMC-Master sein, der Transportbefehle an ein externes 
Gerät sendet, welches wiederum Timecode- und Audio-Clock-Informationen zurück 
an Cubase schickt. In diesen Fall ist Cubase gleichzeitig der Timecode-Slave. 
Cubase einfach als Master zu bezeichnen, ist daher irreführend.
Ö In den meisten Fällen ist der MMC-Slave auch der Timecode-Master. Sobald das 
Gerät einen Transportbefehl empfängt, gibt es für die Synchronisation Timecode an 
alle Timecode-Slaves aus.
Timecode (Positionierungsreferenz)
Die Position aller Geräte wird in der Regel in Form von Timecode angegeben. 
Timecode entspricht einer Zeitangabe in Stunden, Minuten, Sekunden und Frames, 
die jedem Gerät die Positionierung ermöglicht. Die Frame-Angabe entspricht dabei 
einem Film- oder Video-Frame.
Timecode kann auf verschiedene Arten übertragen werden:
- LTC (Longitudinal Timecode) ist ein analoges Signal, das auf Band aufgenommen 
werden kann. Es dient in erster Linie zur Übertragung von Positionsdaten. Nur 
wenn keine andere Clock-Quelle vorhanden ist, sollte LTC zur Bestimmung von 
Geschwindigkeit und Phase herangezogen werden.
- VITC (Vertical Interval Timecode) ist in Composite-Videosignalen enthalten. Er 
wird auf Videoband aufgenommen und ist physisch mit den Video-Frames 
verbunden.
- MTC (MIDI Timecode) ist bis auf die Tatsache, dass er über MIDI übertragen wird, 
identisch mit LTC.