Unold Fondue elegance 48645 Data Sheet

Product codes
48645
Page of 21
11
FONDUE MIT FETT ODER FLEISCHBRÜHE
1.  Stellen Sie den Temperaturregler 
auf die höchste Stufe.
2.  Erwärmen Sie das Fett bzw. die 
Brühe etwa 20 Minuten, bis die 
erforderliche Temperatur erreicht 
ist.
3.  Die Brühe sollte nicht sprudelnd 
kochen, sondern nur leise sieden. 
Bei Bedarf die Temperatur etwas 
zurückstellen.
4.  Garen Sie die Fleischstücke ca. 
1,5 bis 3 Minuten bei Verwen-
dung von Fett und ca. 3 bis 4 
Minuten bei der Verwendung von 
Fleischbrühe.
5.  Bei Verwendung von Brühe kön-
nen Sie auch festfleischigen 
Fisch, Shrimps, Wantans oder 
Gemüse garen.
6.  In Fett werden Dim-Sum-Taschen 
oder Krustentiere in Backteig 
besonders köstlich.
7.  Servieren Sie zum Fondue Saucen 
und Dips nach Ihrem Geschmack. 
Diese können Sie im Handumdre-
hen mit dem ESGE-Zauberstab
®
 
zubereiten.
Hinweise zum Garen mit Fett 
8.  Verwenden Sie zum Erhitzen des 
Öls ausschließlich den Edelstahl-
topf.
9.  Decken Sie den Topf während 
des Aufheizens nicht mit einem 
Deckel zu, wenn der Spritzschutz 
auf dem Topf liegt.
10.  Verwenden Sie nur hitzebestän-
dige und geschmacksneutrale 
Fette. Das Fett darf weder sprit-
zen noch qualmen.
11.  Verwenden Sie das Fett maxi-
mal 3 bis 4 mal. Verbrauchtes 
Fett erkennen Sie daran, dass es 
schäumt, ranzig riecht und dick-
flüssig wird.
12.  Wechseln Sie immer das ganze 
Fett aus. Mischen Sie kein ver-
brauchtes und frisches Fett.
13.  Mischen Sie nie unterschiedliche 
Fettsorten.
14.  Verwenden Sie nur mageres, zar-
tes Fleisch. Schneiden Sie das 
Fleisch in gleichmäßige, nicht zu 
große Stücke.
15.  Tiefgefrorenes Gargut muss zuvor 
aufgetaut werden.
16.  Das Gargut muss sorgfältig abge-
trocknet werden, um Spritzer 
beim Eintauchen ins Fett weitge-
hend zu vermeiden.
17.  Bewahren Sie das Fett bis zur 
nächsten Benutzung in einem ver-
schlossenen Behälter kühl auf.
den. Achten Sie darauf, dass kein 
Wasser in das Gehäuse eindringt.
6.  Verwenden Sie keine scharfen 
oder kratzenden Reinigungsmit-
tel.
7.  Die kleinen Keramiktöpfchen kön-
nen Sie in der Spülmaschine rei-
nigen.
8.  Verbrauchtes Fett nie in den Aus-
guss gießen, sondern abkühlen 
lassen, in ein verschließbares 
Gefäß füllen und entsprechend 
der örtlichen Entsorgungsvor-
schriften entsorgen.
9.  Unbrauchbar gewordene Geräte 
an den dafür vorgesehenen 
öffentlichen Entsorgungsstellen 
entsorgen (siehe Kapitel ENT-
SORGUNG).
10.  Vor dem Verstauen bzw. der Wie-
derverwendung müssen alle Teile 
vollständig trocken sein.