Unold 68415 Data Sheet

Page of 152
12
LICHT
Der Backmeister
®
 TOP 
EDITION ist mit einer Be-
leuchtung für den Back-
raum ausgestattet, so dass 
Sie den jeweiligen Zustand 
des Teigs bzw. des Brotes 
begutachten können, ohne 
den Deckel öffnen zu müs-
sen. Der Backraum wird 
nicht während des gesam-
ten Programmablaufs be-
leuchtet. Um den Zustand des Teigs zu prüfen, drücken 
Sie die Taste LICHT und das Licht im Backraum geht an. 
Nach einer Minute bzw. sobald Sie die Taste erneut drü-
cken, erlischt das Licht wieder.
EIGENPROGRAMM
Der Backmeister
®
 bietet zahlreiche Programme, u. a. auch 
ein Programm, das wir EIGENPROGRAMM genannt haben, 
weil man es selbst programmieren kann. Sie können die 
werksseitig vorprogrammierte Grundeinstellung sowohl 
im Zeitablauf der einzelnen Programmphasen ändern, 
als auch verschiedene Programmabläufe ganz weglassen. 
Damit haben Sie alle Möglichkeiten, Ihr Brot individuell 
herzustellen, oder auch Teig zuzubereiten. Nachstehend 
finden Sie dazu ein Rezept-Beispiel.
Zunächst geben wir Ihnen zur Grundeinstellung und Hand-
habung des EIGENPROGRAMMs folgende Hinweise: 
EIGEN-PROGRAMMIERUNG 
Das Programm enthält folgende Wahlmöglichkeiten
Bräunungsgrad  
einstellbar
Zeitvorwahl    
 
einstellbar
Stufen I und II   
nicht einstellbar
Der vorprogrammierte Ablauf entspricht dem Programm 
BASIS.
Abschnitt
Voreingestellt Zeitrahmen einstellbar
Gesamtzeit  3:00 
Stunden
1. Kneten 
10 Minuten
6-14 Minuten
1. 
Aufgehen 
20 Minuten
20-60 Minuten
2. Kneten 
15 Minuten
5-20 Minuten
2. 
Aufgehen 
25 Minuten
5-120 Minuten
3. 
Aufgehen 
45 Minuten
0-120 Minuten
Backen 
65 Minuten
0-80 Minuten
Warmhalten 60 Minuten
0-60 Minuten
Die programmierten Zeiten des Ablaufs sind - wie 
angegeben - einstellbar.
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit Menü-Taste das EIGENPROGRAMM auswählen.
Mit Taste ABSCHNITT den gewünschten Abschnitt 
auswählen. Im Display erscheint Knead 1 (Kneten 1) und 
die in diesem Abschnitt programmierte Zeit 0:10. 
Mit der Taste ZEIT lässt sich die eingestellte Zeit anpassen. 
Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Zeit im Display 
erscheint (ggfs. über OFF hinaus).
Mit Taste ABSCHNITT die Änderung bestätigen. Diese Taste 
erneut drücken, womit der nächste Programmabschnitt 
und die darin programmierte Zeit im Display erscheint: 
Rise 1 = (Gehen 1) und 0:20.
Wenn die nebenstehend maximal einstellbare Zeit des 
jeweiligen Programmabschnittes durch Drücken der Taste 
ZEIT überschritten ist, erscheint im Display O, sofern dies 
laut obiger Aufstellung möglich ist. Dieser Abschnitt wird 
dann beim Programmablauf übersprungen.
Jede Programmierung muss durch Drücken der Taste AB-
SCHNITT bestätigt werden, damit die Programmierung für 
den nächsten Programmabschnitt vorgenommen werden 
kann. 
Wenn alle Abschnitte nach Ihren Wünschen programmiert 
sind, beenden Sie die Programmierung durch Drücken der 
Taste START/STOP. Im Display erscheint die einprogram-
mierte Zeit des Eigenprogramms. Das Programm wird ent-
weder sofort oder entsprechend der eingestellten Zeitwahl 
gestartet.
Das folgende Rezept wurde von uns erfolgreich getestet:
Quarkstollen
Gewicht ca.
700 g
Eier
1
Quark 20%
125 g
Rum
2 ½ EL
Bittermandelöl 2 Tropfen
Zitrone, 
Saft und 
abgeriebene 
Schale von 
½ Zitrone
Butter flüssig
90 g
Mehl Type 405 250 g
Rosinen
60 g
Mandeln 
gemahlen
60 g
Haselnüsse 
gemahlen
60 g 
Zitronat
20 g
Backpulver
¾ Pckg.
Salz
2 Prisen
Vanillezucker
½ Pckg.
Zucker
100 g
Eigenprogramm:  
Kneten 1 = 14 Minuten
Kneten 2 = 5 Minuten
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit der Taste Programmabschnitt die Abschnitte:
• KNEAD 1 auf 14
• KNEAD 2 auf 5
• RISE I – RISE III auf Minimum (20 bzw. 5 Min.) 
• BAKE auf OFF
• KEEP WARM auf OFF einstellen.
Nach dem Kneten den Teig aus der Backform 
entnehmen und daraus einen Stollen formen. Im 
Backofen bei 180 °C, im Heißluftofen bei 160 °C 
backen.
Das folgende Rezept ist für den werksseitig programmierten 
Ablauf im Eigenprogramm vorgesehen:
Krustiges Weißbrot
TIPP: Dieses Brot schmeckt besonders gut, wenn 
Sie 1½ EL Kümmel beifügen.
Brotgewicht, ca:
680 g 
Wasser
250 ml