H Tronic AL800, 2-12V Lead Acid Battery Charger, 0.8A, 1.2-40Ah 2243218 User Manual

Product codes
2243218
Page of 38
6
Das Gerät startet automatisch den Lade-
vorgang. Das wird durch die LED „Laden“ 
angezeigt.
Leuchtet hingegen die rote Anzeige „Ver-
polt.“, kontrollieren Sie sofort die Polarität 
der Polklemmen und ändern diese.
Achtung! Bei defekter Batterie Ladevor-
gang nicht fortsetzen.
Anzeichen für eine defekte Batterie:
• Gasgeruch im Raum
•  Beim  Anfassen  der  Batterie  unter-
schiedliche Temperatur einzelner Zellen 
feststellbar
•  Mechanische  oder  thermische  Defor-
mation  des  Batterie-Gehäuses  oder 
Ladegerät
•  Unterschiedlicher  Flüssigkeitsstand  in 
den Zellen, bzw. Flüssigkeitsaustritt
Ladeabschaltung
Das Ladegerät ist mit einer automatischen 
Ladeabschaltung  versehen,  welche  den 
Ladevorgang  automatisch  bei  erreichen 
der  Ladeschlussspannung  beendet  und 
selbsttätig  in  den  Erhaltungslademodus 
umschaltet.
Die gelbe Ladeanzeige erlischt im Erhal-
tungs-Lademodus  bzw.  wenn  der  Lade-
strom unter 80 mA absinkt.
Das  Gerät  zeichnet  sich  durch  folgende 
Eigenschaften aus:
• Kurzschluss- und Verpolungsschutz
• Konstante Ladeschluss-Spannung
•  Keine  Ladung  bei  verpolt  angeschlos-
senem Akku
•  Ladung  erfolgt  nur  bei  richtig  ange-
schlossenem Akku
•  Optische Anzeige, für Netz, Ladung und 
Verpolung
Dieser Artikel wurde nach der EG-Richtli-
nie 89/336/EWG (EMVG vom 09.11.1992, 
Elektromagnetische  Verträglichkeit)  ge-
prüft  und  entspricht  den  gesetzlichen 
Bestimmungen.
Eine  jede  Änderung  der  Schaltung  bzw. 
Verwendung  anderer,  als  angegebener 
Bauteile lässt diese Zulassung erlöschen!
Im  Gegensatz  zu  einfachen  Ladegeräten 
ist der Ladestrom dieses Automatikladers 
kein fester Wert und hängt von mehreren 
Faktoren ab. Dies sind z. B. der Ladezu-
stand  des  Akkus,  das  Alter  des  Akkus, 
der  Akkutyp  bzw.  die  Kapazität  des  Ak-
kus. Des Weiteren spielt es eine Rolle, wie 
weit der Akku vorher entladen war.
Wurde  dem  Akku  ein  hoher  Strom  ent-
nommen,  so  stellt  sich  beim  Aufladen 
zuerst  ein  hoher  Anfangsladestrom  ein 
(max. 0,8 A), der nach kurzer Zeit kleiner 
wird. Dies bedeutet, mit steigender Span-
nung am Akku nimmt der Ladestrom ab.
Die Ladezeit bis zum Erreichen der Lade-
schlussspannung hängt von mehreren
Parametern ab, wie z.B. 
• der Kapazität (Ah, je größer desto länger 
die Ladezeit)
• dem Akkutyp
• dem Ladezustand des Akkus (Voll, teil-
geladen oder leer),
• der Umgebungstemperatur 
•  dem  Allgemeinzustand  (Alter)  des  Ak-
kus.
Die Ladezeit richtet sich nach obigen Pa-
rametern  und  kann  nach  folgender  For-
mel grob ermittelt werden (für eine grobe 
Zeiteinschätzung):
 
Kapazität des Akkus in Ah
Ladezeit (in Std. [h]) = --------------- x 1,4
 
 
Ladestrom 0,8A