Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 33110 User Manual

Product codes
33110
Page of 208
44
Programmbeschreibung: Servoeinstellung
vornehmen. Sie sollten deshalb wenn immer möglich, 
die Programmierung über die Smart-Box beibehalten! 
Schalten Sie Ihre Empfangsanlage ein. 
Bringen Sie den Modus-Schalter in die Position „nor-
mal“. Drücken und Halten Sie den BIND-Taster auf der 
Vorderseite des Senders während Sie diesen anschlie-
ßend einschalten.
Lassen Sie diesen Taster nach dem Einschalten des 
Senders wieder los.
Der gewünschte Fail-Safe-Modus (Fail-Safe ein/aus, 
Hold, oder Standard) wird durch jeweils einen kurzen 
Druck auf den BIND-Taster auf der Sendervorderseite 
im Rotationsverfahren aufgerufen:
• Fail-Safe-Modus
Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND-Taster 
einmal. Die Status-LED des Senders blinkt abwech-
selnd grün und orange. Um die im Fail-Safe-Fall nach 
einer „Hold“-Zeit von 0,75 Sekunden von den Servos 
einzunehmenden Positionen zu programmieren, bringen 
Sie die betreffenden Steuerorgane Ihres Senders 
GLEICHZEITIG in die gewünschte Fail-Safe-Position. 
Drücken Sie anschließend den BIND-Taster drei bis vier 
Sekunden. Nach dem Loslassen des Tasters sollten so-
wohl die  Status-LED konstant orange leuchten und das 
akustische Signal des Senders verstummt sein. Dieser 
befi ndet sich nun wieder im Steuermodus. Anderenfalls 
wiederholen Sie die Prozedur.
• Hold-Modus (empfohlen für Helikoptermodelle!)
Werkseinstellung. Der Sender piept nach dem Druck 
auf den BIND-Taster zweimal, die Status-LED des Sen-
ders blinkt abwechselnd grün und zweimal kurz orange. 
Alle auf „halten“ programmierten Servos bleiben im 
Falle einer Übertragungsstörung so lange an den vom 
Empfänger zuletzt noch als korrekt erkannten Positionen 
stehen, bis ein neues, korrektes Steuersignal beim 
Empfänger eintrifft. 
Zum Speichern dieser Wahl drücken Sie den BIND-
Taster drei bis vier Sekunden. Nach dem Loslassen des 
Tasters sollten sowohl die  Status-LED konstant orange 
leuchten und das akustische Signal des Senders ver-
stummt sein. Dieser befi ndet sich nun wieder im Steuer-
modus. Anderenfalls wiederholen Sie die Prozedur.
Fail-Safe aus (OFF)
• 
Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND-Taster 
dreimal. Die Status-LED des Senders blinkt abwech-
selnd grün und dreimal kurz orange. Zum Speichern 
dieser Wahl drücken Sie den BIND-Taster drei bis vier 
Sekunden. Nach dem Loslassen des Tasters sollten so-
wohl die  Status-LED konstant orange leuchten und das 
akustische Signal des Senders verstummt sein. Dieser 
befi ndet sich nun wieder im Steuermodus. Anderenfalls 
wiederholen Sie die Prozedur.
• Standard-Modus (nur für Flächenmodelle geeig-
net!)
Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND-Taster 
viermal. Die Status-LED des Senders blinkt abwech-
selnd grün und viermal kurz orange. In diesem Modus 
bewegt sich im Fail-Safe-Fall das Gasservo (Kanal 1) in 
die für diesen Fall vorgegebene Fail-Safe-Position, alle 
anderen Kanäle bleiben auf „Hold“. Bringen Sie also 
den Gas-Steuerknüppel sowie ggf. dessen Trimmung 
in die gewünschte Position und drücken Sie dann zum 
Speichern dieser Wahl den BIND-Taster drei bis vier 
Sekunden. Nach dem Loslassen des Tasters sollten so-
wohl die  Status-LED konstant orange leuchten und das 
akustische Signal des Senders verstummt sein. Dieser 
befi ndet sich nun wieder im Steuermodus. Anderenfalls 
wiederholen Sie die Prozedur.
Hinweis:
Mit der optional erhältlichen Smart-Box kann Fail Safe 
auch getrennt für alle Kanäle programmiert werden. 
Siehe dazu den Abschnitt „Telemetrie“ auf Seite 46.