Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Data Sheet

Product codes
33020
Page of 328
317
Programmierbeispiel - Hubschraubermodell 
  ! " # $ % & ’ ( ) � + , – . / 0 1 2
3 4 5 6 7 8 9 : ;
Name
H-J Sand
b
F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
Y Z [ ¥ ] ^ _ ` a
b
c d e f g h i j k
? @ A B C D E
Die Vorgabe „Steueranordnung“ wählen Sie nach 
den auf Seite 265 beschriebenen Kriterien aus.
Gleiches gilt für die Vorgaben Modulation“ und 
DSC-Ausgang“.
Die Vorgabe „Pitch min“ bezieht sich auf Ihre Steuer-
gewohnheiten.
Diese, beim Anlegen eines neuen Modellspeichers 
in diesen übernommenen Vorgaben „Steueranord-
nung
“, „Modulation“, „DSC-Ausgang“ und „Pitch 
vorn/hinten
“ können Sie aber innerhalb des jewei-
ligen Modellspeicherplatzes auch wieder beliebig 
ändern.
Die Einstellung in der Zeile „Kontrast (oberes/unte-
res Display)
“ bestimmt die Lesbarkeit des jeweiligen 
Displays unter schwierigen Lichtverhältnissen und die 
Einstellung in der Zeile „Display Licht“ bestimmt, wie 
lange die Display-Beleuchtung nach dem Einschalten 
des Senders oder der letzten Tastenbetätigung einge-
schaltet bleibt.
Mit „Einschaltton ja/nein“ bestimmen Sie, ob der 
Sender beim Ein- und Ausschalten die Erkennungs-
melodie abspielt.
In der Zeile „Akkutyp“ geben Sie vor, ob der Sender 
aus einem „NiMH“- oder einem „Lith.“-Akku mit Strom 
versorgt wird und in der Zeile „Warnschwelle Akku“ 
darunter bestimmen Sie, bei welcher Spannung die 
Unterspannungswarnung des Senders ansprechen 
soll. Stellen Sie hier aber keinen zu niedrigen Wert 
ein, damit Sie noch genug Zeit zum Landen Ihres 
Hubschraubers haben.
In der Zeile „Einschaltwarnung“ können Sie einstel-
len, wie lange der Sender nach der letzten Betätigung 
eines Bedienelements warten soll, bis er Sie mit 
optischen und akustischen Warnsignalen darauf auf-
merksam macht, dass er noch eingeschaltet ist. Sie 
haben dann noch ca. drei Minuten Zeit, den Sender 
zu betätigen und damit die Warnung wieder aufzuhe-
ben. Andernfalls schaltet sich der Sender nach Ablauf 
dieser drei Minuten selbsttätig ab.
Mit dem Wert der Zeile „Touch-Empfindlichkeit“ 
können Sie das entsprechende Verhalten des Sen-
ders Ihren Bedürfnissen anpassen. Und für den 
Fall, dass Sie Ihren Sender in Frankreich in Betrieb 
nehmen (möchten) ist noch die Einstellung in der 
Zeile „Ländereinstellung“ wichtig: Die gesetzlichen 
Bestimmungen dieses Land erfordern die Wahl von 
„FRANCE“ anstelle der standardmäßigen Einstellung 
„EURO“.
In den Zeilen ab „BT Headset“ können Sie, falls Sie 
ein Bluetooth-Headset verwenden, dieses entspre-
chend der dem optionalen Bluetooth-Modul beiliegen-
den Anleitung einbinden und konfigurieren.
Sind diese Einstellungen getätigt, geht es weiter mit 
dem Menü …
»Modellauswahl« 
Mit den Auswahltasten wählen Sie einen freien Spei-
cherplatz an …
03
04
05

frei

02
01
06
E12

frei


frei


frei


frei

… und rufen diesen mit einem Druck auf die zentra-
le 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-Taste auf. Im 
daraufhin erscheinenden Display wählen Sie mit der 
Taste 
 der linken oder rechten Vier-Wege-Taste …
Modelltyp  wählen
( freier  Modellspeich. )
… den Modelltyp „Heli“ an. Die Anzeige wechselt un-
mittelbar zur Grundanzeige, wenn Sie diese Wahl mit 
einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der rechten 
Vier-Wege-Taste bestätigen. 
Hinweise:
Wurde die Option „Modelltyp wählen“ erst einmal 
aufgerufen, ist ein Abbrechen des Vorgangs nicht 
mehr möglich! Auch wenn Sie zwischenzeitlich 
den Sender ausschalten, dieser Wahl können Sie 
nicht mehr ausweichen! Diese allenfalls nur an-
schließend durch Löschen des betreffenden Mo-
dellspeichers wieder rückgängig machen.
Erscheint die Warnung „Gas zu hoch!“, kann die-
se gelöscht werden, indem Sie den standardmä-
ßig dem Gaslimiter zugewiesenen rechten seit-
lichen Proportional-Drehschieber an den hinteren 
Anschlag schieben.
Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modell-
wechsel aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im 
Display erscheint eine entsprechende Meldung:
zur  Zeit  nicht  mögl.
Spannung  zu  gering
Ist diese erste Hürde genommen, ist unbedingt erst 
der im Modell eingebaute Empfänger an diesen Mo-
dellspeicher im Menü …