Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Data Sheet

Product codes
33020
Page of 328
63
Begriffsdefinitionen
Einstellungen modifiziert um dann letztlich das zuge-
hörige Servo zu steuern.
Mischer
In der Software des Sender sind u. a. vielfältige 
Mischfunktionen enthalten. Diese dienen dazu, eine 
Steuerfunktion gegebenenfalls auch auf mehrere Ser-
vos oder auch um mehrere Steuerfunktionen auf ein 
Servo wirken zu lassen. Beachten Sie bitte die zahl-
reichen Mischfunktionen ab Seite 165 im Handbuch.
Schalter
Die serienmäßigen Kippschalter können ebenfalls 
in die Geberprogrammierung einbezogen werden. 
Diese Schalter sind aber generell auch zum Schalten 
von Programm optionen gedacht, z. B. zum Starten 
und Stoppen der Uhren, Ein- bzw. Ausschalten von 
Mischern, als Lehrer-/Schüler-Umschalter usw. Je-
dem dieser Schalter können beliebig viele Funktionen 
zugeordnet werden.
Entsprechende Beispiele sind im Handbuch aufge-
führt.
Geberschalter
Da es bei manchen Funktionen äußerst praktisch ist, 
wenn diese automatisch bei einer bestimmten Geber-
position ein- oder ausgeschaltet werden (z. B. Ein-/
Ausschalten einer Stoppuhr zur Erfassung von Motor-
laufzeiten, automatisches Ausfahren der Landeklap-
pen und anderes mehr), wurden in die Software der 
Sender 
mc-12
 HoTT, 
mc-16
 Hott und 
mc-20
 
HoTT auch vier Geberschalter integriert.
Bei diesen mit „G1 … G4“ bezeichneten Software-
schaltern ist lediglich der Schaltpunkt entlang dem 
Geberweg durch einfachen Tastendruck festzulegen. 
Die Schaltrichtung kann softwaremäßig und über die 
Betätigungsrichtung bei der Zuordnung bestimmt 
werden.
Die Geberschalter lassen sich für komplexere Pro b-
lemstellungen natürlich auch mit den zuvor beschrie-
benen Schaltern beliebig kombinieren.
Eine Reihe von instruktiven Beispielen macht die Pro-
grammierung zum Kinderspiel. Beachten Sie deshalb 
die Programmierbeispiele ab der Seite 276.
Logische Schalter
Über diese, standardmäßig nur beim Sender 
mc-
20
 freigeschaltete Funktion können zwei Schalter, 
Geberschalter und/oder logische Schalter bzw. eine 
beliebige Kombination davon in einer „UND“- oder 
„ODER“-Schaltung miteinander verknüpft werden. 
Insgesamt 8 logische Schalter „L1 … L8“ können 
programmiert werden, siehe Seite 144.
Festschalter FXI und FX
Dieser Typ von Schaltern schaltet eine Funktion 
ständig ein, z. B. Uhren, (geschlossener Festschalter) 
oder aus (offener Festschalter) oder aber sie liefern 
einer Steuerfunktion ein festes Eingangssignal, z. B. 
FXI = +100 % und FX = -100 %. So lässt sich bei-
spielsweise bei der Flugphasenprogrammierung über 
diese Festschalter ein Servo oder Drehzahlsteller 
zwischen zwei Einstellungen umschalten.