Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 Data Sheet

Product codes
33124
Page of 296
73
Programmbeschreibung - Grundeinstellung | Flächenmodell
schritten und ein Schalter betätigt wird. Dazu legen 
Sie in der mittleren Spalte über dem „
STO“-Feld die 
gewünschte Servoposition (Schaltschwelle) fest und 
wählen in der rechten Spalte einen für Sie geeigneten 
EIN-/AUS-Schalter aus.
Ist der in der mittleren Spalte vorgegebene %-Wert 
größer als die aktuelle Servoposition, d. h., die 
aktuelle Servoposition befindet sich unter der Schalt-
schwelle, erfolgt die Umschaltung, sobald Sie den 
Schalter in die EIN-Position umlegen.
Ist der in der mittleren Spalte vorgegebene %-Wert 
kleiner als die aktuelle Servoposition, d. h., die 
aktuelle Servoposition befindet sich über der Schalt-
schwelle, reduziert der Drehzahlsteller die Motor-
drehzahl bzw. schließt das Gasservo den Vergaser 
erst dann entsprechend der Vorgabe in der linken 
Spalte, sobald die Servoposition nach dem Umlegen 
des Schalter in die EIN-Position erstmalig die Schalt-
schwelle (max. +150 %) unterschreitet.
In dieser Motor-AUS-Position verharrt der Drehzahl-
steller bzw. das Gasservo nun solange, bis der ge-
wählte Schalter wieder umgelegt und anschließend 
das Gasservo bzw. der Drehzahlsteller mit dem Gas-/
Brems-Steuerknüppel einmal über die vorprogram-
mierte Schaltschwelle hinweg bewegt wird.
Werkseitig vorgegeben ist in der linken Spalte ein Wert 
von -100 % für die „Motor AUS“-Position des Gasservos 
und in der mittleren Spalte eine Schaltschwelle von 
+150 % Servoposition:
GRUNDEINST. MODELL
SEL
HF-Modul
AUS
TestReichw
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
–––
M-Stopp
+150%
–100%
STO
Programmierung
Um den Vorgabewert der „Motor AUS“-Position des Gas-
servos zu ändern, tippen Sie die zentrale 
SET
-Taste der 
rechten Touch-Taste an. Die aktuelle Einstellung wird 
invers dargestellt. Stellen Sie nun mit den Pfeiltasten 
der linken oder rechten Touch-Taste einen Wert ein, bei 
welchem der Motor zuverlässig „aus“ ist. Achten Sie bei 
einem Vergasermotor darauf, dass das Gasservo nicht 
mechanisch aufläuft, z. B. -125 %:
GRUNDEINST. MODELL
SEL
HF-Modul
AUS
TestReichw
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
–––
M-Stopp
+150%
STO
–125%
Der – hohe – Vorgabewert in der mittleren Spalte stellt 
sicher, dass der Motor über den maximal möglichen 
Stellbereich des Servoweges bzw. Drehzahlstellers 
hinweg allein mit dem in der rechten Spalte noch zuzu-
weisenden Schalter gestoppt werden kann. 
Möchten Sie jedoch lieber eine kleinere Schaltschwelle 
setzen, bei deren Unterschreitung das Gasservo bzw. 
der Drehzahlsteller bei geschlossenem Schalter in die 
Motor-AUS-Position geschaltet wird, dann reduzieren 
Sie den voreingestellten Servoweg von +150 %, indem 
Sie das Gasservo bzw. den Drehzahlsteller mit dem 
Gas-/Brems-Steuerknüppel in die von Ihnen gewünsch-
te Position bringen und dann die zentrale 
SET
-Taste der 
rechten Touch-Taste antippen:
GRUNDEINST. MODELL
SEL
HF-Modul
AUS
TestReichw
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
–––
M-Stopp
STO
–125%
+100%
In der Spalte rechts weisen Sie abschließend einen 
Schalter zu, mit dem Sie den Motor (im Notfall) direkt 
abstellen bzw. die Schaltschwelle aktivieren möchten. 
GRUNDEINST. MODELL
SEL
HF-Modul
AUS
TestReichw
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
8
M-Stopp
STO
–125%
+100%
Hinweise:
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gasservo bei 
Betätigung der Motorstopp-Funktion nicht mecha-
nisch anläuft.
Eine Schaltschwelle von mehr als +100 % erreichen 
Sie, indem Sie vorübergehend den Weg von Servo 
1 im Menü »
Servoeinstellung« auf über 100 % ver-
größern, und nach Speicherung der Schaltschwelle 
wieder auf den ursprünglichen Wert zurückstellen.