Eurochron (L x W x H) 30 x 130 x 94 mm C8329 Data Sheet

Product codes
C8329
Page of 8
Taste „RESET“
Drücken  Sie  diese  Taste  im  Falle  einer  Fehlfunktion,  um  die  Projek-
tionsuhr neu zu starten. Dabei werden sämtliche bisherig getätigten 
Einstellungen  zurückgesetzt.  Die  Reset-Taste  befindet  sich  auf  der 
Gehäuserückseite. 
Drehknopf „FOCUS“
Drehen, um eine klare Projektion zu erhalten.
Taste „
Durch  Drücken  dieser  Taste  kann  die  Projektion  gedreht  werden. 
Vorangehend  muss  einmalig  die  Taste  „SNOOZE/LIGHT“  gedrückt 
werden.
dcF-signalemPFang
Die Projektionsuhr zeigt stets die Empfangsstärke des DCF-Signals an. Dazu wird auf dem Display 
das DCF-Symbol „
“ dargestellt. Das DCF-Symbol unterscheidet in 4 Stufen der Empfangsstärke:
 
Kein DCF-Signalempfang
 Schlechter DCF-Signalempfang
Guter DCF-Signalempfang
 Exzellenter DCF-Signalempfang
 
 Beachten Sie, dass Sie ggf. die Taste „RECEIVE“ drücken müssen, um eine manuelle DCF-
Signalsuche einzuleiten. 
manuelle suche des dcF-Zeitsignals
Sie können jederzeit manuell eine Suche nach dem DCF-Zeitsignal starten. Drücken Sie dazu die 
Taste „RECEIVE“. Der Empfangs-Modus wird automatisch nach 6-12 Minuten deaktiviert.
manuelle  einstellung:  uhrZeit,  datum,  sPrache 
des wochentages
Sofern  die  Projektionsuhr  das  DCF-Zeitsignal  nicht  empfangen  kann,  so  können  Uhrzeit,  Datum 
und die Sprache des Wochentages manuell eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um Uhrzeit, 
Datum sowie die Sprache des Wochentages manuell einzustellen:
   Drücken und halten Sie, während auf dem Display die Uhrzeit dargestellt wird (= Uhrzeit-Mo-
dus), die Taste „SET“ 2 Sekunden lang. Daraufhin beginnt die Stundenanzeige zu blinken.
   Drücken Sie die Taste „ADJUST“, um den gewünschten Wert einzustellen.
   Drücken Sie die Taste „SET“, um die Einstellungen zu übernehmen und mit der nächsten Ein-
stellung  fortzufahren.  Die  Einstellsequenz  lautet:  Stunde,  Minute,  Sekunde,  12/24h  (Zeitfor-
mat), Tag, Monat, Jahr, Sprache des Wochentages (GB, FR, DE, ES, IT).
   Drücken Sie die Taste „MODE“, um die Einstellungen zu übernehmen und den Einstellmodus zu 
verlassen.
alarmZeit einstellen
   Um die Alarmzeit einzustellen, drücken Sie, während im Display die Uhrzeit dargestellt wird (= 
Uhrzeit-Modus), die Taste „MODE“, um den Alarm-Einstellmodus aufzurufen.
   Drücken und halten Sie die Taste „SET“ 2 Sekunden lang. Daraufhin beginnt die Stundenanzei-
ge zu blinken.
   Drücken Sie die Taste „ADJUST“, um den gewünschten Wert einzustellen.
   Drücken Sie die Taste „SET“, um die Einstellungen zu übernehmen und mit der nächsten Ein-
stellung fortzufahren. Die Einstellsequenz lautet: Stunde, Minute.
   Drücken Sie die Taste „MODE“, um die Einstellungen zu übernehmen und den Einstellmodus zu 
verlassen.
alarm-Funktion aktiVieren/deaktiVieren
   Um die Alarm-Funktion zu aktivieren, drücken Sie, während im Display die Uhrzeit dargestellt 
wird, einmalig die Taste „MODE“.
   Drücken Sie einmal die Taste „ADJUST“. Der Alarm ist nun aktiv. Im Display wird das Alarm-
symbol dargestellt „
“.  
   Drücken Sie ggf. erneut die Taste „ADJUST“, um zusätzlich auch die SNOOZE-Funktion zu ak-
tivieren. Daraufhin erscheint zusätzlich das Symbol „Zz“ im Display.
   Drücken Sie die Taste „ADJUST“ ein drittes Mal um die Alarm-Funktion zu deaktivieren.
alarm deaktiVieren / snooZe-Funktion
Wird  ein  Alarm  ausgelöst,  so  kann  dieser  durch  Drücken  der  Taste  „SNOOZE/LIGHT“  für  ca.  4 
Minuten unterdrückt werden. Die SNOOZE-Funktion ist maximal vier Mal anwendbar. Nach vierma-
liger Anwendung wird der Alarm nicht erneut nach 4 Minuten aktiviert, sondern erst am nächsten 
Tag zur eingestellten Alarmzeit.
Durch Drücken einer anderen Taste wird der aktive Alarm beendet.
hintergrundbeleuchtung und Projektion
   
Wird  die  Projektionsuhr  mit  Steckernetzgerät  und  Batterien  gleichzeitig  betrieben,  so 
wird automatisch die Spannungsversorgung über das Steckernetzgerät verwendet. Dabei 
bleibt die Projektion dauerhaft aktiviert.
   Drücken  Sie  einmalig  die  Taste  „SNOOZE/LIGHT“  und  anschließend  die  Taste 
“. Anhand der Taste „
“. kann die Projektion gedreht werden.
   Richten Sie die Projektion auf die gewünschte Fläche, aktivieren Sie die Projektion und drehen Sie 
anschließend am Drehknopf „FOCUS“, um eine scharfe Darstellung der Projektion zu erhalten.
bei batteriebetrieb:
   Drücken Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“ kurz, so wird die Projektion und die Hintergrundbe-
leuchtung für ca. 5 Sekunden aktiviert.
   Drücken und halten Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“ für ca. 3 Sekunden, so wird die Projektion 
dauerhaft aktiviert. Zum Ausschalten drücken Sie kurz die Taste „SNOOZE/LIGHT“. 
wartung und reinigung
Es sind bis auf den Batteriewechsel keine zu wartenden Teile am Produkt vorhanden. Trennen Sie 
vor jeder Reinigung das Steckernetzgerät von der Projektionsuhr.
Zur Reinigung der Projektionsuhr genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. 
Reinigen Sie die Uhr sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Verwenden Sie keine 
aggressiven Reinigungsmittel.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display. Dies könnte zu einem Bruch führen.
entsorgung
a) allgemein
   Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Bestimmungen. 
b) batterien und akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. 
    Schadstoffhaltige  Batterien,  Akkus  sind  mit  nebenstehendem  Symbolen  gekenn-
zeichnet,  das  auf  das  Verbot  der  Entsorgung  über  den  Hausmüll  hinweist.  Die  Be-
zeichnungen  für  das  ausschlaggebende  Schwermetall  sind  Cd  =  Cadmium,  Hg  = 
Quecksilber, Pb = Blei. 
  Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen 
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen ver-
kauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
technische daten
a) Projektionsuhr
Spannungsversorgung .................................. 3 x 1,5V Mignon-Batterien (Typ: AA) und/oder via 
mitgeliefertem Steckernetzgerät (4,5V, 300 mA)
Darstellung Temperatur ............................... °C oder °F (einstellbar)
Abmessung Display ....................................... ca. 61 x 30 mm
Zeitsignal ......................................................... DCF
Abmessungen ................................................. ca. 130 x 94 x 30 mm
Gewicht ............................................................ ca. 167 Gramm
Arbeitstemperaturbereich ........................... 0°C bis +45°C 
b) steckernetZgerät
Eingangsspannung ........................................ 230 V/AC 50 Hz
4,5 V/DC, 300 mA
Polarität ........................................................... innen = plus, aussen = minus
konFormitätserklärung (doc)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses 
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten 
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
 
 Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Diese  Bedienungsanleitung  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240  Hirschau  (www.conrad.com).  Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen 
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck,  auch  auszugsweise,  verboten.  Diese  Bedienungsanleitung  entspricht  dem  technischen 
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. 
© copyright 2014 by conrad electronic se.