Siemens 6GK7242-7KX30-0XE0 User Manual

Page of 110
Projektierung und Programmierung 
 
5.4 Programmierung der Telecontrol-Anweisungen 
 
CP 1242-7 
60
 
Betriebsanleitung, 03/2012, C79000-G8900-C247-03 
Der Parameter ID referenziert die GPRS-Verbindung. Der Wert von ID muss dem bei 
TC_CON verwendeten Wert für ID entsprechen. 
Der Parameter INTERFACE referenziert die GPRS-Schnittstelle des gewünschten lokalen 
CP. Der Wert muss gleich demjenigen sein, der bei TC_CON für INTERFACE verwendet 
wird. 
Die Anzahl zu sendender Daten wird mit dem Parameter LEN angegeben. 
Die Größe des in DATA angegebenen Datenbereichs muss mindestens so groß sein wie die 
unter LEN projektierte Byte-Anzahl. Erlaubte Datentypen in dem unter DATA angegebenen 
Datenbereich sind alle außer BOOL und ARRAY of BOOL. 
Die Zieladresse (Verbindungspartner) für die zu sendenden Daten wird in der Anweisung 
TC_CON projektiert. 
Aufrufschnittstelle in FUP-Darstellung 
7&B6(1'
&211B28&
%22/
8,17
+:B,17(5)$&(
'21(
,'
/(1
,17(5)$&(
5(4
'$7$
67$786
(5525
%86<
%22/
:25'
%22/
%22/
9$5,$17
 
Erläuterung der Formalparameter 
Die folgende Tabelle erläutert die Formalparameter der Anweisung TC_SEND. 
 
Parameter 
Deklaration   Datentyp 
Wertebereich 
Beschreibung 
REQ 
INPUT 
BOOL 
0, 1 
Bei steigender Flanke wird die 
Bearbeitung der Anweisung gestartet 
und die Statusanzeigen initialisiert. 
Aktualisierung der Statusanzeigen 
DONE, ERROR und STATUS, wenn 
keine positive Flanke ansteht. 
ID 
INPUT 
CONN_OUC 
1...07FF
h
 
Referenz auf die jeweilige Verbindung 
INTERFACE  INPUT 
HW_ 
INTERFACE 
 
Referenz auf die Schnittstelle des 
lokalen CP 1242-7 (siehe STEP 7 > CP-
Projektierung > Telecontrol-Schnittstelle 
> "HW-Kennung")   
LEN 
INPUT 
UINT 
1...2048 
Anzahl der Bytes der zu sendenden 
Daten, maximal 2048. Der Wert sollte 
der Größe des Bereichs von DATA 
entsprechen. 
DATA 
INOUT 
VARIANT 
 
Adressverweis auf den zu übertragenden 
Datenbereich der CPU *