TEAC A-R650 User Manual

Page of 64
35
DEUTSCH
E
 Lautsprecheranschlüsse
ACHTUNG: 
Vergewissern Sie sich, dass der A-R650 ausgeschaltet ist, bevor 
Sie die Lautsprecherkabel anschließen. Andernfalls können die 
Lautsprecher durch Kontaktgeräusche usw. beschädigt werden.
<  Überprüfen Sie bitte die Anschlussimpedanz der zu verwenden-
den Lautsprecherboxen. Achten Sie beim Anschluss eines ein-
zelnen Lautsprecherpaars (SPEAKERS A oder SPEAKERS B) darauf, 
dass die Anschlussimpedanz einer Box zwischen 4 und 16 Ohm 
beträgt. Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei Boxenpaaren 
sollte deren Anschlusswiderstand jeweils zwischen 8 und 16 
Ohm betragen.
< Die schwarzen Lautsprecheranschlussklemmen repräsentieren 
den Minuspol 
_.
Üblicherweise sind Lautsprecherkabel gekennzeichnet. Der (far-
big) markierte Leiter entspricht hierbei dem Pluspol. Verbinden 
Sie daher den (farbig) markierten Leiter mit dem 
+-Anschluss 
und den unmarkierten Leiter mit dem 
_-Anschluss.
ACHTUNG: 
Achten Sie bitte darauf, dass sich abisolierte Kabelenden nicht 
berühren. Andernfalls kann dies zu Kurzschlüssen führen, die 
möglicherweise einen Kabel- oder Gerätebrand sowie irreparab-
le Schäden an Ihrem HiFi-System verursachen könnten.
Anschließen der Lautsprecherboxen
Lautsprecherboxen A, B
1. Drehen Sie zum Anschließen der Kabel die Klemmschrauben 
der Anschlussklemmen gegen den Uhrzeigersinn. Die Klemm-
schrauben lassen sich nicht komplett aus ihren Gewinden her-
ausschrauben.
2. Stecken Sie die abisolierten Kabelenden in die Anschluss-
öffnungen, und drehen Sie die Klemmschrauben im Uhrzeiger-
sinn fest.
< Achten Sie darauf, dass nicht anstelle der abisolierten Kabel-
enden die Kabelummantelung festgeklemmt wird.
< Vergewissern Sie sich durch leichtes, vorsichtiges Ziehen, dass 
die Kabel richtig festgeklemmt sind.
F
 NETZSANSCHLUSS
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.
< Die Verwendung anderer Netzkabel kann Brand oder einen 
Stromschlag verursachen.
< Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den A-R650 über einen 
längeren Zeitraum nicht verwenden.
< Achten Sie stets darauf, dass Spannung und Netzfrequenz, 
an der Sie den A-R650 betreiben, mit den Angaben auf der 
Geräterückseite übereinstimmen.
Ziehen Sie den Netzstecker und niemals am Netzkabel.
< Ziehen Sie zum Abstecken des Netzkabels am A-R650 niemals 
am Kabel, sondern stets am daran befindlichen Gerätestecker.
A
  PHONO-Buchsen und SIGNAL GND-Anschluss
Verbinden Sie die Ausgänge Ihres Plattenspielers mittels RCA 
(Cinch) Kabeln mit den PHONO-Eingangsbuchsen des A-R650.
Anschluss:
 weißer 
Stecker 
q weiße Buchse (L: linker Kanal)
 roter 
Stecker 
q rote Buchse (R: rechter Kanal)
Schließen Sie das Massekabel Ihres Plattenspielers an der 
SIGNAL GND-Schraubklemme des A-R650 an.
B
 AUDIO IN/OUT-Anschlüsse
Das analoge Stereo-Audiosignal wird über diese Anschlüsse 
ein- bzw. ausgegeben. Verwenden Sie zum Anschließen der 
entsprechenden Komponente ein handelsübliches RCA (Cinch) 
Kabel.
Anschluss:
 weißer 
Stecker 
q weiße Buchse (L: linker Kanal)
 roter 
Stecker 
q rote Buchse (R: rechter Kanal)
C
 REMOTE CONTROL-Buchsen
Sofern Sie einen TEAC T-R650, T-R650DAB sowie C-P650 besit-
zen, verbinden Sie deren REMOTE CONTROL-Buchsen mit 
einer der REMOTE CONTROL-Buchsen (A oder B) des A-R650. 
Verwenden Sie hierzu die zum Lieferumfang des T-R650, 
T-R650DAB sowie C-P650 gehörenden RCA (Cinch) Kabel.
D
 Geschalteter Netzausgang
D i e s e r   A n s c h l u s s   f ü h r t   b e i   e i n g e s c h a l t e t e m   A - R 6 5 0 
Netzspannung.
ACHTUNG:
Achten Sie bitte darauf, dass die Gesamtleistungsaufnahme aller 
an diesem Anschluss betriebenen Geräte einen Maximalwert 
von 500mA oder 100 Watt nicht übersteigt.