TEAC A-R650 User Manual

Page of 64
38
1
  Verringern Sie bitte stets die Wiedergabelautstärke, um 
die angeschlossenen Lautsprechersysteme vor Beschä-
digung durch plötzlich auftretende Pegelspitzen zu schüt-
zen. Drehen Sie den VOLUME-Regler gegen den Uhrzeiger-
sinn zurück.
        

       
2
  Betätigen Sie den POWER-Schalter.
Der Verstärker wird in den Bereitschaftsmodus versetzt, und die 
Standby-Anzeige leuchtet.
3
  Betätigen Sie zum Einschalten des A-R650 den STANDBY/
ON-Schalter.
Die Standby-Anzeige erlischt.
Verwendung der Fernbedienung
Grundlegende Bedienung 1
Der Verstärker sowie andere TEAC-Komponenten, die auf der 
Gerätevorderseite ein UR-Logo (
) tragen, können über die im 
Lieferumfang befindliche „UR“-Fernbedienung gesteuert werden.
Richten Sie die Fernbedienung bei deren Verwendung stets auf 
den auf der Frontseite des Verstärkers (oder einer anderen TEAC-
Komponente) befindlichen REMOTE SENSOR aus.
< Innerhalb des Betriebsradius können Gegenstände, die sich 
zwischen Fernbedienung und Empfangssensor befinden, die 
Übermittlung von Steuerungsbefehlen beeinträchtigen.
<  Bei Verwendung der Fernbedienung können am Verstärker Fehl-
funktionen auftreten, wenn er in der Nähe eines Geräts betrieben 
wird, das Infrarotstrahlen aussendet oder wenn Infrarotfernbe-
dienungen anderer Geräte im gleichen Raum verwendet werden.
Ebenso kann die Fernbedienung des A-R650 die Funktion anderer 
mittels Infrarotsignalen gesteuerter Geräte beeinflussen.
Einsetzen der Batterien
1.  Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung.
2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs „AAA“ (R03, UM-4) ein. Beach-
ten Sie hierbei deren korrekte Polarität (
+/_).
3.  Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Austauschen der Batterien
Sollte der Betriebsradius, in dem der A-R650 auf Befehle der 
Fernbedienung reagiert, abnehmen, so ist dies ein Anzeichen 
dafür, dass die Batterien verbraucht sind und durch neue ersetzt 
werden sollten.
Informationen zu Sammelpunkten für verbrauchte Batterien 
erhalten Sie auf Anfrage von Ihrer Stadtverwaltung, den zustän-
digen Entsorgungsbetrieben oder dem Händler, bei dem Sie die 
Batterien gekauft haben.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
<  Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf korrekte Polarität.
< Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen Typs. Ver-
wenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs zusammen.
< Sie können herkömmliche Trockenbatterien oder wiederauflad-
bare Batterien (Akkus) verwenden. Beachten Sie bitte die jeweili-
gen Sicherheitshinweise auf den Batterielabels.
<  Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie diese 
über einen längeren Zeitraum (länger als einen Monat) nicht ver-
wenden, um die Batterien vor Auslaufen zu schützen. 
< Falls Batterien im Batteriefach der Fernbedienung ausgelaufen 
sein sollten, reinigen Sie das Batteriefach, und ersetzen Sie die 
defekten Batterien durch frische.
< Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Batterietypen. Ver-
wenden Sie niemals verbrauchte Batterien zusammen mit neuen 
oder Batterien unterschiedlichen Typs.
<  Erhitzen oder zerlegen Sie Batterien nicht und werfen Sie sie nie-
mals ins Feuer oder Wasser.
<  Achten Sie beim Transport sowie der Lagerung von Batterien dar-
auf, dass Metallobjekte keinen Kurzschluss verursachen können. 
Andernfalls könnten die Batterien auslaufen oder explodieren.
<  Versuchen Sie niemals Trockenbatterien wieder aufzuladen.